• 16.01.2012, 15:07:15
  • /
  • OTS0169 OTW0169

Geprüfte Wanderqualität für Österreichs Tourismusregionen - BILD

Alle Zertifizierten der Ferienmesse 2012 auf einen Blick

Villach (TP/OTS) - Das Österreichische Wandergütesiegel garantiert
mit klaren Qualitätskriterien seit 5 Jahren verlässliche
Wanderqualität in allen Teilbereichen des Wanderns in Österreich. Der
Qualifizierungsprozess umfasst eine genaue Stärken-/Schwächenanalyse
des Wanderangebots mit einer konkreten Handlungsanleitung zur
Verbesserung der Wanderinfrastruktur und des Wanderprogrammes. Bei
Erfüllung der strengen wanderqualitätsrelevanten Standards wird das
Österreichische Wandergütesiegel an Regionen, Wanderdörfer,
Wanderwege und Wanderbetriebe verliehen.

An dieser Qualitätsoffensive haben sich 2011 wieder zahlreiche
Österreichische Wanderregionen beteiligt und ihr Wanderangebot von
den Wanderexperten der Vereinigung zur Sicherung der Wanderqualität
in Österreich auf Herz und Nieren überprüfen lassen.

Auf der größten Österreichischen Ferienmesse in Wien wurde das
Österreichischen Wandergütesiegel für das Jahr 2011 durch
Geschäftsführer Sieghard Preis an die namhaften Wanderregionen
Hochkönig und Großarltal verliehen.

Zu den ausgezeichneten Wanderwegen zählen der Königsweg in der
Region Hochkönig, der Sinneweg in Strudengau, die Kneipp-Rehbachrunde
in Scheffau/Wilder Kaiser, die Almrunde und die Königsetappe in
Ramsau, der Irschner Almen Panoramaweg im Outdoorpark Oberdrautal,
der Rundwanderweg Prebl und der Wanderweg Theißenegg in Wolfsberg
sowie der Themenwanderweg das Steinernes Meer in Lech-Zürs.

Zentrum einer guten Wanderregion ist jedoch das Wanderdorf als
Ausgangs- und Startpunkt in das Wandererlebnis. Zu den
ausgezeichneten Wanderdörfern zählen nun auch Berg und Irschen im
Oberdrautal, Mühlbach und Maria Alm in der Region Hochkönig, Lech am
Arlberg und Scheffau in der Region Wilden Kaiser.

Erstmalig wurde einer Stadt das Zertifikat verliehen. Die Stadt
Wolfsberg hat nach intensiver Arbeit im Bereich Wandern die
notwendigen Kriterien erfüllt und darf sich ab nun als mit dem
Gütesiegel ausgezeichnete Wanderregion präsentieren.

Als "Basislager" für die modernen, komfortverwöhnten Wanderer gilt
das Wanderhotel, wo der Gast von ausgezeichneten Wanderhoteliers so
richtig verwöhnt wird und auch in das Naturerlebnis der Region
eingeführt wird. Sattleggers Alpenhof im Outdoorpark Oberdrautal, das
Hotel Neuwirt in Schladming, die Hotels Almfrieden und Annelis in der
Ramsau, das Hotel Bergheimat in der Region Hochkönig, die Hotels
Austria und Gotthard sowie die
Pension Bergmähder in der Region Lech-Zürs, das Hotel Gratz im
Großarltal sowie das Hotel Hochegger, der Alpengasthof Gießlhütte
und der Gasthof Pension Zoller in Wolfsberg dürfen sich 2012
ebenfalls mit dem Österreichischen Wandergütesiegel schmücken.

Qualitätssicherung wird fortgesetzt

Für 2012 haben sich schon wieder zahlreiche Wanderregionen- und
dörfer, Wanderwege und Wanderbetriebe für den Zertifizierungsprozess
angemeldet.

Nach einer Eigenerhebung besuchen Wanderexperten die Bewerber für
das Österreichische Wandergütesiegel und checken die Wanderqualität
anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges. Fachliche Beratung und
zahlreiche Tipps sorgen für eine ständige Weiterentwicklung der
Wanderqualität und sichern damit den Wettbewerbsvorsprung Österreichs
im internationalen Kampf um die beliebten Natururlauber.
Interessierte Tourismusregionen können sich bei der Vereinigung zur
Sicherung der Wanderqualität in Österreich noch bis Ende April
anmelden (www.wanderguetesiegel.at).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V.
Tel: +43 (0) 4242 25 75 30
Fax: +43 (0) 04242 21 66 30
E-Mail: office@wanderguetesiegel.at
Web: www.wanderguetesiegel.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel