• 16.01.2012, 10:13:34
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Praxis nach dem Bachelor: Allianz, Bertelsmann, Henkel und McKinsey starten gemeinsames Praktikumsprogramm

Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
  abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

"Gap Year" fördert fachliche und persönliche Weiterentwicklung
künftiger Master-Studenten

Die Unternehmen Allianz, Bertelsmann, Henkel und McKinsey starten
gemeinsam ein völlig neuartiges Praktikumsangebot für die Zeit
zwischen Bachelor- und Masterstudium. Mit dem Programm "Gap Year"
richten sich die vier Unternehmen an herausragende Studenten aller
Fachrichtungen, die ihren Bachelor im Sommer 2012 abschließen. Mit
nur einer Bewerbung können sich Studierende für ein maßgeschneidertes
Programm qualifizieren: Im Regelfall absolvieren die Teilnehmer
während dieses Jahres drei bezahlte Praktika von je drei Monaten
Dauer bei den Gap-Year-Unternehmen. Wahlweise lassen sich Anzahl und
Dauer der Praktika variieren. Als Abrundung des Gap Year haben die
Teilnehmer die Gelegenheit, ein persönliches Projekt zu realisieren.
Die Unternehmen betreuen sie während des gesamten Programms. Bewerben
können sich Interessierte ab sofort unter www.gapyear2012.de.

"Wir suchen Kandidaten, die engagiert sind und mehr wollen - in der
Theorie wie in der Praxis. Das möchten wir fördern", unterstreicht
Julia Laas, Referatsleiterin Personalmarketing bei der Allianz. In
ihrer Bewerbung geben die Studenten an, bei welchen zwei bis drei der
vier Unternehmenspartner sie sich für ein Praktikum interessieren und
welches persönliche Projekt sie anstreben. Das kann zum Beispiel ein
freiwilliges Engagement bei einer Hilfsorganisation, ein Sprachkurs
oder eine Rucksack-Weltreise sein. "Das Gap Year bietet die
Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Wirtschaft zu sammeln und
sich auch persönlich zu engagieren, zum Beispiel bei einem von Henkel
geförderten Corporate Citizenship Projekt", so Jens Plinke, Senior
Manager Employer Branding bei Henkel.

Hintergrund für das neuartige Programm sind die kurzen und stärker
verschulten Bachelor-Studiengänge, die den Studierenden weniger
Spielraum für ausführliche Praktika während des Studiums lassen. "Im
Gespräch mit vielen jungen Talenten haben wir festgestellt, dass eine
große Nachfrage nach so einem Konzept besteht", erklärt Thomas Fritz,
Recruiting Director bei McKinsey & Company.

Nico Rose, Director Corporate Management Development bei der
Bertelsmann AG: "Der Begriff 'Gap Year' steht für eine Phase
persönlicher Weiterentwicklung und eine Auszeit vom akademischen
Curriculum. Wir sind überzeugt, mit diesem Programm ein attraktives
und sinnvolles Angebot zu schaffen."

Während eines Auswahltages im Frühjahr werden die Unternehmenspartner
gemeinsam die Entscheidung treffen, welche Kandidaten in das Programm
aufgenommen werden. Die Planung von Einsatzort und Reihenfolge der
Praktika sowie des persönlichen Projekts nehmen die Partner gemeinsam
mit den Teilnehmern vor.

Bewerben können sich herausragende und vielseitig interessierte
Studenten aller Fachrichtungen, die ihr Bachelor-Studium im Sommer
2012 beenden.

Rückfragehinweis:

Mirona Pokorny
Tel: 0211 136-4517
E-Mail: presse@gapyear2012.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel