- 12.01.2012, 13:36:47
- /
- OTS0167 OTW0167
150 Jahre Alpenverein - Der größte alpine Verein Österreichs feiert Geburtstag - BILD

Innsbruck (TP/OTS) - 1862 - vor genau 150 Jahren - wurde der
Oesterreichische Alpenverein gegründet. Dass sich der Alpenverein im
Laufe seiner 150jährigen Geschichte zu einem modernen, vielseitigen
alpinen Verein entwickelt hat, ohne dabei auf seine reiche Tradition
zu vergessen, wird im Jubiläumsjahr 2012 auf eindrucksvolle Weise
präsentiert und gefeiert. Am Programm stehen Veranstaltungen aus dem
Bereich des Bergsports sowie ein Rückblick in die bewegte Geschichte
seit 1862.
"Im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte hat sich der Alpenverein
zu einer Konstante in unserer Gesellschaft entwickelt. Er ist aus den
Bergen, Tälern, Städten nicht mehr wegzudenken, und die Menschen
werden wohl auch in den nächsten 150 Jahren noch mit Begeisterung
ihre 'Wege ins Freie' beschreiten. Unsere mehr als 400.000 Mitglieder
bestätigen, dass die Alpen nach wie vor unser wichtigster
Erholungsraum sind - und ein wertvolles Naturjuwel, das es zu
bewahren gilt", so Alpenvereins-Präsident Dr. Christian Wadsack.
Meilensteine und Verbindendes in der 150-jährigen Geschichte
Schon jetzt kann der Alpenverein auf viele Meilensteine
zurückblicken. Etwa auf die Organisation des Bergführerwesens, die
Schaffung alpiner Kompetenz durch hochwertige Ausbildungsprogramme,
die Stärkung der Jugendarbeit, den Schutz des Alpenraums und den
sanften Aufbau seiner Infrastruktur, die Sammlung wertvoller
Kulturgüter und natürlich die großen und kleinen sportlichen Triumphe
auf den Dächern der Welt. "Was den Alpenverein auch ausmacht, ist
eine unerschütterliche Leidenschaft für die Berge. Diese Leidenschaft
ist etwas, was uns von der ersten Stunde an verbindet", ergänzt
Wadsack.
Bewegte Vergangenheit und spannende Zukunft
Im Jubiläumsjahr 2012 wirft der Alpenverein zum Einen einen Blick
zurück auf seine Geschichte. "Die historische Aufarbeitung ist
unerlässlich, um nachfolgenden Generationen eine unverzerrte
Retrospektive zu ermöglichen", so Alpenvereins-Vizepräsident Dr.
Erich Wetzer. Eine historische Debatte und eine Wanderausstellung zum
Thema sind Teil des Programms. Gleichzeitig darf auch voller
Vorfreude in die Zukunft geblickt und gefeiert werden.
Veranstaltungen wie der "Zukunftsdialog", ein stimmungsvolles
Hütten-Opening oder der "Tag des Bergsports" sollen die
Öffentlichkeit im Jahr 2012 einladen, den Alpenverein in all seinen
Facetten zu erleben.
Die Post gratuliert mit einer Jubiläumsbriefmarke
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk hat die Österreichische Post AG
dem Alpenverein im Rahmen des offiziellen Startschusses überreicht:
eine eigene Jubiläums-Briefmarke soll das Wechselspiel von Tradition
und Innovation, von Vergangenheit und Zukunft verdeutlichen. "Der
Alpenverein hat im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte eine große
gesellschaftliche Bedeutung erlangt. Mit der Produktion einer
Jubiläumsmarke möchten wir dem größten alpinen Verein Österreichs
ganz herzlich zu seinem runden Geburtstag gratulieren", so DI Dr.
Georg Pölzl, Generaldirektor der Österreichischen Post AG. Die
Briefmarke mit einem Motiv aus der Laternbildsammlung des
Alpenverein-Museums ist im Internet und in allen Postfilialen
österreichweit erhältlich.
Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und ein Überblick über die
Termine auf http://www.150jahre-alpenverein.at.
Weiteres Bildmaterial zum Download im Pressebereich unter
http://www.150jahre-alpenverein.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Oesterreichischer Alpenverein Gerold Benedikter Olympiastraße 37 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0)512 59547-11 Mobil: +43 (0)664 8118243 Fax: +43 (0)512 59547-50 gerold.benedikter@alpenverein.at http://www.alpenverein.at http://www.150jahre-alpenverein.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK