• 12.01.2012, 13:24:30
  • /
  • OTS0161 OTW0161

"Digitale Verbrecherjagd" über Digilights in Wien - BILD

Der Wiener Polizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Alexander Christ, GF der Digilight GmbH beim heutigen Pressetermin vor einem Digilight in der Station Wien, Praterstern.

Wien (OTS) - Der Entschluss der Wiener Polizei, Fahndungen
innerhalb von Minuten über 29 Screens an hoch frequentierten Plätzen
in Bahnhöfen zu veröffentlichen, ist mit Digilight, einem digitalen
Außenmedium perfekt umsetzbar.

Inhalte können über eine leicht zu bedienende Content Management
Software von einem zentralen Punkt aus ins gesamte System eingespielt
werden. Innerhalb weniger Minuten ist der Spot dann "on Air" und wird
in Wien vor 268.000 Personen/Tag ausgestrahlt.

Der Wiener Polizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl heute dazu: "Ich
begrüße die Kooperation mit Digilight sehr. Durch die Benützung
digitaler Screens auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen für
die polizeiliche Fahndungsarbeit und Suche nach abgängigen Menschen,
können wir sowohl einen noch größeren Personenkreis erreichen, als
auch den Fahndungsdruck länger aufrechterhalten."

Wien ist die erste europäische Großstadt, die die Bevölkerung über
ein digitales Außenmedium bei der Suche nach Abgängigen oder
gesuchten Personen einbezieht. Sobald die Entscheidung in der
Polizeizentrale fällt, eine Meldung über Digilights zu verbreiten,
werden die Textinfos sowie ein Fahndungsfoto an eine eigens
eingerichtete Mailadresse bei Digilight gesendet. Hier wird der Text
samt Foto in die vorgefertigten Templates (Grundsujets) eingebaut und
sofort "on Air" gestellt.

Der Polizei-Spot wird in das reguläre Digilight-Programm
eingespielt und ersetzt einen anderen redaktionellen Content. Somit
bleibt das Programmrad (Loop) konstant und der Spot wird alle 2min
auf jedem Screen für 20sek gesendet.

Alexander Christ, GF Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH: "Eine
raschere Verbreitung als auf Digilights ist im Outdoor Bereich nicht
möglich und wir sind stolz darauf, die Wiener Polizei hier
unterstützen zu können. Unsere Screens werden noch mehr zum Hingucker
werden."

Der National Center for Missing and Exploited Children in den USA
hat die Möglichkeit, im gesamten nationalen Videowall-Netz Fotos und
Beschreibungen vermisster Kinder einzuspielen. Laut FBI mit großem
Erfolg. Nun wird das erfolgreiche Konzept in Wien fortgeführt.

Das Digilight(TM)-

sieht aus wie ein übermannshoher iPod und ist ein online
bespielbares Informations- und Werbemedium. Die Säule besteht aus
eloxiertem Aluminium, die LCD Screens sind 46" groß. Wahlweise können
auch Touchscreens eingesetzt werden. Jedes Digilight ist mit einer
Bluetooth Applikation ausgestattet und wird online bespielt und
kontrolliert. Digilight ist auf die Zielgruppe Fußgänger und
Bahnfahrer spezialisiert.

Was zeichnet das Digilight aus?

- Absolute Sonnenlichttauglichkeit 
   Digilights sind mit Screens ausgestattet, die eine Leuchtkraft 
   von mind. 1.500 Candela aufweisen und damit auch intensiver 
   Sonneneinstrahlung trotzen.
 - Vandalensicherheit
   Doppeltes Sicherheitsglas (vergleichbar mit einer Autoscheibe) 
   schützt das Display, Schocksensoren senden im Notfall eine SMS an
   eine vordefinierte Telefonnummer. Eine Nanobeschichtung 
   garantiert die problemlose Reinigung.
 - Das Sicherheitsglas ist entspiegelt und enthält einen UV-Filter 
   damit die LCD Kristalle nicht zerstört werden.
 - Das Digilight entspricht allen StVO- Richtlinien und besitzt alle
   relevanten EU Zertifizierungen.
 - Notwendig zur Inbetriebnahme ist lediglich ein 230V
   Stromanschluss.
 - MAFO Studie zu Sympathie und Awareness: Wir sind sehr stolz auf 
   90% Akzeptanz und hohe Sympathiewerte, aber auch auf ungestützte 
   Erinnerungswerte von bis zu 60%.
 - Bluetooth Marketing: mit 553.000 täglichen Kontaktchancen und 
   mehr als 60 Bluetooth Stationen bietet das interaktive Digilight 
   das größte Richmedia Netz Österreichs.

Die Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH -

ist eine Errichtungs- und Vermarktungsgesellschaft für digitale
OUT of Home Werbemedien. Alle Mitarbeiter haben viele Jahre Erfahrung
mit digitalen Werbemedien - sei es im Bereich Software und IT,
Technik und Wartung oder Verkauf.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH: Margot Prinz (Marketing, PR)
Tel: 0676 756 7569, prinz@digilight.at, www.digilight.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel