• 12.01.2012, 11:46:30
  • /
  • OTS0111 OTW0111

ÖAMTC: Preissprung von rund zwei Cent pro Liter Diesel und Super zu Wochenbeginn

Spritpreise vergleichen lohnt sich

Wien (OTS) - "Die Spritpreisveränderungen zur Vorwoche sind
enorm", bemerkt ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober.
"Sowohl die Diesel- als auch die Superpreise sind im österreichischen
Durchschnitt um 1,9 Prozent gestiegen." Insgesamt kam es beim Diesel
zu einer durchschnittlichen Preissteigerung um 2,7 Cent auf 1,414
Euro. Der Preis für Super stieg um 2,6 Cent auf 1,412 Euro. "Den
maßgeblichen Preissprung gab es von Montag auf Dienstag in dieser
Woche: rund zwei Cent im Österreich-Durchschnitt", analysiert
Grasslober. Was jeder Einzelne unternehmen kann: "Spritpreise
vergleichen und eine Sprit sparende Fahrweise" lauten die Tipps des
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperten. "Beim Tanken lohnen sich
Preisvergleiche, der ÖAMTC unterstützt dabei mit diversen
Online-Tools."

Die Durchschnittspreise im Bundesländervergleich

Im Bundesländervergleich tankt man derzeit im Burgenland am
günstigsten: Ein Liter Diesel kostet durchschnittlich 1,392 Euro, ein
Liter Super kommt auf 1,391 Euro. Den Höchstpreis für Diesel bezahlt
man heute, Donnerstag, in Salzburg: Ein Liter kommt hier
durchschnittlich auf 1,429 Euro. Super ist mit durchschnittlich 1,432
Euro pro Liter in Vorarlberg am teuersten.

Ø Diesel Ø Super 95  
  1,392    1,391    Burgenland
  1,414    1,431    Kärnten
  1,407    1,401    Niederösterreich
  1,415    1,410    Oberösterreich
  1,429    1,427    Salzburg
  1,409    1,405    Steiermark
  1,420    1,422    Tirol
  1,427    1,432    Vorarlberg
  1,414    1,411    Wien

Unterstützung beim Preisvergleich bieten die diversen
Spritpreis-Tools des ÖAMTC: Unter www.oeamtc.at/sprit findet man die
günstigsten Tankstellen in seiner Nähe - einfach Bundesland,
Postleitzahl und Ort eingeben. Den ÖAMTC-Spritpreis-Feed kann man
unter www.oeamtc.at/feeds anfordern. Dieser wird im Zehn-Minuten-Takt
aktualisiert und liefert Infos zu den günstigsten Tankstellen im
Bundesland direkt auf das Handy oder den Computer. Für
Smartphone-Nutzer steht auch die kostenlose
ÖAMTC-Spritpreis-Applikation "Billig tanken" zur Verfügung. Details
und Infos zum Download unter www.oeamtc.at/apps.

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Pogats
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel