- 11.01.2012, 10:54:42
- /
- OTS0065 OTW0065
Skihelme - Beim Sturz entscheiden sie zwischen Unversehrtheit und schwersten Verletzungen - AUDIO
München (OTS) - Von Felix Neureuther bis Maria Höfl-Riesch tragen
alle Profi-Skifahrer Helme, denn sie wissen um das Risiko, wenn sie
ohne Kopfschutz fahren würden. Ein Helm entscheidet bei einem Sturz
nämlich über Unversehrtheit und schwersten Verletzungen. Da die
Skisaison jetzt so richtig losgeht, bekommen Sie von uns die
wichtigsten Infos, worauf Sie beim Kauf eines Skihelms achten müssen.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass alle Skihelme sicher
sind, denn alle Helme müssen eine entsprechende Prüfung durchlaufen
bevor sie in den Handel kommen, weiß Dr. Thomas Oberst vom TÜV Süd
und erklärt weiter, dass man mehrere ausprobieren sollte:
0-Ton: 14 Sekunden
Da ist es ganz sinnvoll: Helm aufsetzen, den Verschluss nicht
schließen und dann den Kopf bewegen, dann darf der Helm sich nicht
bewegen. Er muss gut am Kopf sitzen, mit dem Kopf abschließen. Das
ist der Helm, der zur Kopfform passt.
Wichtig bei einem Helm sind auch gutsitzende Gurte und
Verschlüsse:
0-Ton: 15 Sekunden
Der Helm muss sich gut festzurren lassen, aber er darf nicht
unangenehm werden. Also auch der Verschließmechanismus darf an keiner
Stelle auf den Wangenknochen, auf den Kinnknochen drücken, weil,
sonst ist es unbequem und ich trage den Helm nicht. Auch hier spielt
einfach diese unterschiedliche Kopfform eine Rolle.
Und probieren Sie die Feststellmechanismen mit Handschuhen aus,
denn das entspricht der realen Situation auf der Piste. Aber zurück
zum Einkauf. Zum Helm gehört für viele Skifahrer meist auch eine
Skibrille:
0-Ton: 21 Sekunden
Wenn Sie eine Skibrille tragen, dann sollten Sie die Brille auf
jeden Fall zum Kauf mitnehmen, weil Brille und Helm zueinander passen
müssen. Wichtig ist, dass der Helm, die Oberkante des Helms nicht auf
die Brille aufstößt, weil dann die Brille verschoben wird. Und
wichtig ist natürlich auch, dass die Brille nicht auf die Nase
drückt. Also, das muss in der Kombination Helm Brille sehr bequem
sitzen.
Wenn Sie stürzen und auf den Helm fallen, sollten Sie den Skihelm
vernichten, denn Helme sind in der Regel so konstruiert, dass sie nur
einen einzigen Sturz optimal aushalten, berichtet TÜV SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt
bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein neuer Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV Süd.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst
Telefon: +49 89/57 91- 2372
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA