• 10.01.2012, 14:22:54
  • /
  • OTS0175 OTW0175

ertex solar Exportanteil im Jahr 2011 um weitere 10% gestiegen

Deutschland bleibt Hauptmarkt Projekte in Turkmenistan und Abu Dhabi realisiert.

Amstetten (OTS) - Für ertex solar, den Anbieter von
architektonisch hochwertigen Photovoltaik Sondermodulen, fällt der
Absatz am Heimmarkt Österreich in der Statistik erstmals auf Platz
zwei hinter Deutschland zurück. Somit liegt der Umsatzanteil des
niederösterreichischen Produzenten für Großflächen-Photovoltaik in
Österreich unter 30 %. Ausschlaggebend für den Rückgang dürfte die
zögerliche Entwicklung hinsichtlich der Festlegung der Einspeistarife
sein. Dennoch konnten am Heimmarkt einige schöne Referenzprojekte wie
die Therme Bad Schallerbach, das Welios in Wels oder das
Hauptquartier der Firma Saubermacher in Graz mit Photovoltaik Modulen
aus dem Hause ertex solar realisiert werden.

Neben Lieferungen in die Hauptmärkte Deutschland und Frankreich
konnten zwei exotische Projekte in Turkmenistan und Abu Dhabi
verwirklicht werden.

Ein absolut außergewöhnliches Projekt im Jahr 2011 war die
Realisierung des neuen 212 Meter hohen Fernsehturms in Ashgabat, der
Hauptstadt Turkmenistans. Da sich der Unabhängigkeitstag am 27.
Oktober zum 20. Mal jährte, musste der Turm noch vor den
Feierlichkeiten fertiggestellt werden. Im Frühjahr 2011 hatte ertex
solar den Auftrag für die Lieferung von 144 Modulen mit einer
Gesamtleistungvon 22,4 kW erhalten. Auf der Fläche von 281 m2 werden
nun für den Standort Ashgabat pro Jahr rund 20.000 kWh Strom
generiert. Nettes Detail am Rande: Wie erst kürzlich bekannt wurde,
ist der Turm mit seiner markanten Sternform als größtes sternförmiges
Gebäude in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen worden.

Ebenso bemerkenswert ist das Sheikh Zayed Dessert Learning Center
in Al Ain, wo derzeit die von ertex solar gelieferten Module montiert
werden. Das Gebäude wurde erst kürzlich mit "fivepearls", dem
höchsten Rating des Estidama Pearl Rating System ausgezeichnet.
Dieses Gebäudebewertungssystem ist in etwa vergleichbar mit den
österreichischen ÖGNI oder dem Deutschen DGNB System und gibt
Auskunft über die Nachhaltigkeit einer Immobilie. ertex solar
lieferte 1030 effiziente Module mit einer installierten Leistung von
149 kWp. Um die außergewöhnliche Gebäudeform vollflächig belegen zu
können, wurden aus architektonischen Gründen 121 Sondermodulen zu
einer Gesamtfläche von 1.140m2 gefertigt. Das hohe Rating zur
Nachhaltigkeit konnte nicht zuletzt aufgrund der
Nettoenergiegewinnung von etwa 239.000 kWh durch die Photovoltaik
Paneele erzielt werden.

"Angesichts der weltweit negativen Entwicklung in der Photovoltaik
Branche war das Geschäftsjahr 2011 zwar nicht das Umsatzstärkste,
aber ein sehr vielversprechendes hinsichtlich des Ausbaus der
weltweiten Marktposition" resümiert abschließend der für den Vertrieb
zuständige Geschäftsführer Dieter Moor.

Rückfragehinweis:

ertex solartechnik GmbH
   Dipl.-Ing. Dieter Moor
   CEO Marketing and Sales
   Peter Mitterhofer Straße 4
   A-3300 Amstetten
   Tel:  +43 7472 282 60-612
   Mob:  +43 664 606 27-612
   Fax:  +43 7472 28260-629
   dieter.moor@ertex-solar.at
   www.ertex-solar.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel