"Noch mehr Menschen vom öffentlichen Verkehr überzeugen"
St. Pölten (OTS/NLK) - Am Westbahnhof in Wien eröffneten Landesrat
Mag. Karl Wilfing und Mag. Renate Brauner, Vizebürgermeisterin der
Stadt Wien, heute, 9. Jänner, das neue VOR-Kundenzentrum und die
neuen Büroräumlichkeiten des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR). "Der
öffentliche Verkehr kann nur länderübergreifend und stadtübergreifend
in der Ostregion angeboten werden", betonte dabei der Landesrat. "Aus
diesem Grund arbeiten wir auch sehr eng mit dem Burgenland zusammen,
weil wir hier im Osten Österreichs einen öffentlichen Verkehr aus
einer Hand anbieten wollen, der qualitätsbewusst, serviceorientiert
und kundennah ist", betonte er.
"Aktuell fahren täglich etwa 220.000 Personen von und nach Wien.
Davon nutzen rund 32 Prozent den öffentlichen Verkehr", so Wilfing.
"Um diese Zahl weiter zu steigern, wird als wichtige Maßnahme im
Sommer 2013 eine Tarif- und Zonenreform umgesetzt und damit auch der
Verkehrsverbund Niederösterreich-Burgenland in den VOR integriert",
kündigte der Landesrat an. Der Verkehrsverbund Ost-Region umfasst
rund 350 Linien mit einem Streckennetz von 8.400 Kilometern, dabei
werden jährlich über 900 Millionen Fahrgäste transportiert, führte
der Landesrat weiter aus.
Ziel sei, durch den Verkehrsdienstevertrag mit den ÖBB und den
Buslinien die Umlandregionen noch besser an die Stadt Wien
anzubinden, indem Schnellbahnen verstärkt angeboten werden,
Frequenzen erhöht und neue Angebote wie die neue Westbahn genutzt
werden, um noch mehr Menschen vom öffentlichen Verkehr zu überzeugen.
"Der Verkehrsverbund Ost-Region ist für Niederösterreich die zentrale
Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs, weil wir über den VOR alle
Buslinien für Niederösterreich bestellen", so Wilfing abschließend.
Vizebürgermeisterin Brauner hielt fest: "Die Zukunft gehört dem
öffentlichen Verkehr." Die Bundeshauptstadt sei sehr stolz, dass
bereits die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener ihre Wege mit
öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Den öffentlichen Verkehr zu
priorisieren heiße, auch Kooperationen über Landesgrenzen hinweg
umzusetzen, erinnerte Brauner besonders an die vielen Pendlerinnen
und Pendler. "Mit dem jetzt umgesetzten Projekt eines Kundenzentrums
werden die Leistungen des Verkehrsverbunds Ost-Region den Wienerinnen
und Wienern noch bekannter gemacht", meinte Brauner abschließend.
"Mobilität ist die Frage der Zukunft", meinte Thomas Bohrn, der am
6. Dezember vom Aufsichtsrat der VOR GmbH zum Geschäftsführer
bestellt wurde. Die Steigerung der Attraktivität der öffentlichen
Verkehrsmittel für die Fahrgäste stehe dabei im Mittelpunkt. Mit dem
VOR-Servicezentrum am Westbahnhof, der eine wichtige Schnittstelle
zwischen dem Stadtverkehr und dem Regionalverkehr darstelle, werde
den Kunden ein direkter und unbürokratischen Kontakt zum VOR
ermöglicht.
Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schroll nahm zu den Aufgaben des
neuen Servicezentrums Stellung: "Die neuen Räumlichkeiten bieten für
die vielfältigen Tätigkeiten, beispielsweise der Ausstellung und dem
Versand von mehr als 40.000 Schülertickets pro Jahr, perfekte
Voraussetzungen."
Nähere Informationen: Büro LR Wilfing, Florian Liehr, Telefon
02742/9005-12324, e-mail florian.liehr@noel.gv.at, bzw.
Verkehrsverbund Ost-Region, Werner Molik, Telefon 01/95 555-2111,
e-mail werner.molik@vor.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK