- 04.01.2012, 10:51:15
- /
- OTS0060 OTW0060
AK Preismonitoring zeigt: Preiswert einkaufen ist in Wien um 10 Prozent teurer als in Berlin
Obwohl die 40 Lebensmittel im AK Warenkorb in Wien billiger wurden, sind sie immer noch teurer als in Berlin - Tumpel fordert Preiskontrollen für Grundnahrungsmittel
Wien (OTS) - Die Preise für Lebensmittel sind in Wien zwar von
August bis November 2011 um 4 Prozent gesunken. Im Vergleich zu
Berlin sind sie aber immer noch um 10 Prozent teurer. Das zeigt das
aktuelle Preismonitoring der Arbeiterkammer Wien (AK) bei acht Wiener
Supermärkten und Diskontern. "Es gibt also nach wie vor einen
Österreich-Aufschlag", vermutet AK Präsident Herbert Tumpel: "Solche
Unterschiede sind nicht einfach zu erklären. Der Wirtschaftsminister
sollte überprüfen, wo solche Preisaufschläge zustande kommen: schon
beim Bauern, bei den Zwischenlieferanten oder erst im Handel wegen
der hohen Supermarktkonzentration in Österreich."
Das AK Preismonitoring zeigt, dass der Warenkorb mit den 40
preiswertesten Lebensmitteln im November 2011 in Wien um rund 10
Prozent teurer ist als in Berlin. Dabei sind die Lebensmittel in den
untersuchten drei Monaten in Wien im Durchschnitt um rund 4 Prozent
(3,18 Euro) billiger geworden, während der Warenkorb in Berlin im
gleichen Zeitraum um durchschnittlich rund ein Prozent (63 Cent)
teurer wurde. Der Preisrückgang in den letzten drei Monaten in Wien
ist vor allem auf fallende Preise bei Obst und Gemüse (bis zu 43
Prozent günstiger) und Convenience-Tiefkühlprodukten (bis zu 24
Prozent günstiger) zurückzuführen.
Besonders auffällig sind die Preisunterschiede bei unverarbeiteten
Lebensmitteln wie Fleisch, Milch, Zucker oder Mehl. Hühnerkeulen
kosten in Wien sogar mehr als doppelt so viel wie in Berlin. Dabei
ist jeweils das günstigste Lebensmittel untersucht worden. Das ist
mit Qualitätsunterschieden alleine nicht mehr zu erklären.
Preisunterschiede - Wien und Berlin (Preise inklusive Aktionen):
Produkt Wien Berlin Differenz (Durchschnittspreis in kg) Wien-Berlin in % Warenkorbsumme insgesamt 79,07 Euro 72,03 Euro + 9,8% Hühnerkeulen mit Haut und Knochen 6,78 Euro 2,18 Euro + 210,6% ganzes Brathuhn gekühlt oder tiefgefroren 3,55 Euro 2,19 Euro + 61,7% Faschiertes Fleisch 4,58 Euro 3,78 Euro + 21,2% Schweinefilet im Ganzen 10,97 Euro 9,37 Euro + 17,1% Vollmilch(1 Liter) 0,89 Euro 0,51 Euro + 74,5% Feinkristallzucker 1,19 Euro 0,85 Euro + 40,0% Mehl (Weizen, griffig) 0,54 Euro 0,45 Euro + 18,9%
Zur Erhebung: Die Erhebung wurde zwischen 14. und 18. November
2011 in jeweils acht Supermärkten bzw. Diskontern in Wien und Berlin
durchgeführt. Bei den ausgewählten Produkten wurde in jedem
Supermarkt das preiswerteste erhältliche Produkt (also das Produkt
mit dem günstigsten Grundpreis) erhoben. Der Grundpreisvergleich
beinhaltet keinen Qualitätsvergleich. Alle Preise wurden inkl.
Mehrwertsteuer erhoben - diese beträgt in Wien 20 Prozent, in Berlin
19 Prozent. Der Netto-Preisunterschied des Warenkorbs beträgt 6,3
Prozent.
SERVICE: Die gesamte Erhebung finden Sie im Internet unter
wien.arbeiterkammer.at
Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Cornelia Breuß
Tel.: (+43-1) 501 65-2152
mailto:cornelia.breusz@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW