• 03.01.2012, 12:09:51
  • /
  • OTS0076 OTW0076

"Jetzt Allergien wirksam behandeln!" - BILD

Allergie-Pyramide

Wien (OTS) - Jährlich kostet Asthma weltweit etwa 250.000 Menschen
das Leben. (Shea et al. 2008). Vor allem die allergische Rhinitis
gilt als der Risikofaktor für die Entwicklung von Asthma. Über 400
Millionen Menschen sind weltweit bereits an der allergischen Rhinitis
erkrankt. Damit wird die spezifische Immuntherapie, welche die
Ursache der Allergie behandelt, als Therapieform immer wichtiger.

Allergische Rhinitis- Patienten unterversorgt

Die allergische Rhinitis betrifft in nicht unerheblichem Umfang
den "produktiven Teil" der Bevölkerung in der EU. Schätzungsweise 45%
der EU-Bevölkerung in der Altersgruppe 20 bis 40 Jahre haben klinisch
relevante Symptome aufgrund einer Sensibilisierung gegen Gräser,
Bäume oder Milbe (Blomme et al., unpublizierte GA2LEN-Daten). Zwar
existieren zur allergischen Rhinitis klare Diagnose-und
Therapierichtlinien der WHO. Doch diese Erkrankung ist nach wie vor
unterdiagnostiziert und untertherapiert, so das Ergebnis einer
europaweiten Querschnittsuntersuchung aus der Perspektive der
Patienten (Maurer, Zuberbier 2007). Viele Patienten diagnostizieren
und behandeln sich selbst und gehen erst dann zum Arzt wenn der
Leidensdruck zu groß wird.

Hohe sozioökonomische Kosten

Diese Unterbehandlung der allergischen Rhinitis verursacht hohe
sozioökonomische Kosten. Die direkten Kosten entstehen z.B. durch
medizinische Notfallversorgung, Medikamentenkosten, Arztbesuche etc.,
die indirekte Kosten u.a. durch Fehlzeiten in der Arbeit bzw. Schule
oder durch eine verminderte Leistungsfähigkeit.

Im Jahr 2007 gab die Wiener Gebietskrankenkasse zum Beispiel an,
dass 13,5 Krankenstandstage bereits durch Allergien verursacht
werden. Und auch die Statistik Austria reiht Allergien an die dritte
Stelle der dringlichsten Gesundheitsprobleme Österreichs.

Jetzt mit der Behandlung starten!

Je früher eine bestehende Allergie erkannt wird, umso besser
stehen die Chancen für eine schnell wirkende Behandlung! Vor allem
ist das Immunsystem von Kindern und Jugendlichen lernfähiger als das
von Erwachsenen. Deswegen gilt: je früher man etwas gegen die
Allergie unternimmt, d.h. mit einer spezifischen Immuntherapie die
Ursache der Allergie bekämpft, desto größer die Chance, dass die
Beschwerden nach 3- 5 Jahren verschwinden und eine
Mehrfach-Sensibilisierung verhindert wird.

Mit der saisonalen 5-Gräser-Tablette gegen Heuschnupfen, die
aktuellste Entwicklung auf dem Gebiet der spezifischen Immuntherapie,
kann man diese Therapie nun auch gut in den Alltag integrieren. Bei
der Entwicklung dieser Tablette stand neben der guter Wirksamkeit und
Sicherheit vor allem auch die Alltagstauglichkeit im Vordergrund.
Die richtige Dosierung, das prä/cosaisonale Einnahmekonzept und die
richtige Allergen-Mischung wurden in großangelegten Studien mit über
600 Erwachsenen und ca. 270 Kindern erforscht. Das bedeutet, dass die
Hyposensibilisierung mit der saisonalen 5-Gräser-Tablette eine
evidenzbasierte Therapie ist - die Wirksamkeit ist bewiesen und gut
dokumentiert.
Es konnte auch bereits bewiesen werden, dass die Wirksamkeit auch
nach dem Therapieende (im Durchschnitt nach 3 Jahren) anhält und die
meisten Patienten nach wie vor beschwerdefrei sind (Studie VO53, data
on file).

Um das Durchhalten der Therapie so einfach wie möglich zu machen,
wurde bei der saisonalen 5-Gräser-Tablette ein prä- & cosaisonales
Einnahmekonzept entwickelt. Das bedeutet, dass man 4 Monate vor dem
Pollenflug damit beginnt, die Tablette jeden Tag einzunehmen und
diese auch während des Pollenfluges weiternimmt. Da bereits nach 4
Wochen der Körper beginnt, sich gegen die Gräserpollen zu
immunisieren, hat man bereits in der ersten Saison weniger
Beschwerden (Horak et al. 2009).

Nach der Pollensaison kann man aufhören, die Tabletten
einzunehmen. Man beginnt erst wieder 4 Monate vor der nächsten
Saison. In einer großangelegten Studie wurde bewiesen, dass es mit
einer optimalen Dosierung der Tablette reicht, nur 6 - 7 Monate im
Jahr (je nach Pollenflug) zu therapieren (Didier et al. 2007).
Allerdings ist es deshalb bei dieser Therapie umso wichtiger, die
durchschnittlich 3 Saisonen wirklich durchzuhalten. Denn wenn man die
spezifische Immuntherapie aussetzt, ist es wie in der Schule: das
Immunsystem verpasst wichtige Lektionen!

Die wirksame, nachhaltige Behandlung von Heuschnupfen kann
wesentlich dazu beitragen, die Entwicklung von chronischem Asthma und
die damit verbundenen massiven persönlichen Belastungen und den oft
dramatischen Verlust an Lebensqualität und Lebensdauer sowie hohe
Folgekosten zu verhindern.

Referenzen:

Shea K, Truckner R, Weber R et al. Climate change and allergic
disease. J Allergy Clin Immunol 2008; 122:443-53

Maurer M, Zuberbier T. Undertreatment of rhinitis symptoms in
Europe: findings from a cross- sectional questionnaire survey.
Allergy 2007; 62:1057-1063

Horak F et al. Early onset of action of a 5-grass-pollen 300-IR
sublingual immunotherapy tablet evaluated in an allergen challenge
chamber. J Allergy Clin Immunol 2009:124:471-477

Didier A et al. Optimal dose, efficacy, and safety of once-daily
sublingual immunotherapy with a 5-grass-pollen tablet for seasonal
allergic rhinitis. J Allergy Clin Immunol 2007: 120:1338-1345

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Ursula Mauerhofer; 0664 88624 942

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel