AVISO Vortrag und Diskussion "Strukturelles Nulldefizit als Heilsbringer?", 10. Jänner in der Arbeiterkammer Wien
Achim Truger spricht über das "Fallbeispiel Deutschland: Die Schuldenbremse als umstrittenes Instrument der Budget- und Wirtschaftspolitik"
Wien/AK (OTS) - Vor dem Hintergrund der systemischen Krise der Eurozone und der Finanzmärkte entschloss sich die österreichische Bundesregierung zur gesetzlichen Verankerung eines strukturellen Nulldefizits nach deutschem Vorbild, besser bekannt unter dem Schlagwort "Schuldenbremse". Während in Deutschland über ökonomischen Sinn und Unsinn der Schuldenbremse relativ breit debattiert wurde, konzentriert sich die Debatte in Österreich lediglich auf die Frage der Verankerung in der Verfassung. Damit geht allerdings verloren, dass eine solche Schuldenbremse eine Vielzahl ungelöster Probleme aufwirft: zum Beispiel die fehlende Berücksichtigung der negativen Wachstums- und Beschäftigungswirkung oder die unsicheren Schätzmethoden und die damit einhergehende unsichere Entscheidungsgrundlage für die Budgetpolitik.
Achim Truger, Experte für öffentliche Haushalte am IMK (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung) in Düsseldorf und einer der prononciertesten Kritiker der Schuldenbremse in Deutschland, wird in seinem Vortrag auf Konzept, Chancen und Risiken dieser budgetpolitischen Leitlinie eingehen sowie über erste praktische Erfahrungen berichten. Im Anschluss werden die Schlussfolgerungen für Österreich diskutiert.
Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlichst zur Veranstaltung der AK Wien.
Strukturelles Nulldefizit als Heilsbringer?
Datum: 10.1.2012, um 18:00 Uhr
Ort:
AK Wien, Konferenzsaal, 6. Stock Anmeldung bis 5. Jänner
2011 per E-Mail: susanne.fuerst@akwien.at
Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Url: wien.arbeiterkammer.at/veranstaltungen
Rückfragen & Kontakt:
AK Wien Kommunikation
Martina Madner
Tel.: +43-1 501 65-2151
martina.madner@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at