• 02.01.2012, 14:22:53
  • /
  • OTS0101 OTW0101

Aktuelle Studie: Arzneimittel in Österreich billig

Preise für Medikamente unter dem EU-Schnitt

Wien (OTS) - Medikamente sind in Österreich im Vergleich zu
anderen Ländern der Europäischen Union billig. Das belegt eine
aktuelle Studie des Instituts für Pharmaökonomische Forschung aus dem
Jahr 2011. Der Arzneimittelverkaufspreis pro Packung liegt in
Österreich bei 16,62 Euro inkl. Mehrwertsteuer. In Deutschland kostet
eine Packung Arzneimittel durchschnittlich gleich 11 Euro mehr als in
Österreich, nämlich 28,01 Euro, in Dänemark gar 38,20 Euro.

Die Österreichische Apothekerkammer teilt die Ansicht des WIFO
nicht, dass durch eine Deregulierung des Marktes die Preise für
rezeptfreie Medikamente weiter sinken würden. "Es ist vielmehr wahr,
dass in Österreich dank eines gut funktionierenden geregelten
Abgabesystems die Arzneimittelpreise unterdurchschnittlich sind", so
Mag.pharm. Leopold Schmudermaier, Vizepräsident und
Wirtschaftssprecher der Österreichischen Apothekerkammer. Eine
Deregulierung der Arzneimittelpreise hat nicht unbedingt eine
Preissenkung zur Folge. Aus vergleichbaren Ländern der Europäischen
Union ist ersichtlich, dass die Arzneimittelpreise nicht sinken, wenn
das Preissystem dereguliert wurde. Im Gegenteil, regulierte
Abgabesysteme bei Medikamenten garantieren die höchstmögliche
Qualität und Sicherheit bei günstigen Preisen.

Der Verbrauch von Arzneimitteln ist in Österreich relativ niedrig.
"Wir sind kein Land von Pillenschluckern, weil die Abgabe von
Medikamenten auch die fachliche Beratung in der Apotheke beinhaltet",
so Schmudermaier weiter. Im internationalen Vergleich mit den EU-15
Ländern und der Schweiz liegt Österreich beim Verbrauch von
Medikamenten im unteren Drittel. "Den Medikamentenkonsum künstlich
durch eine Änderung der Vertriebswege anzukurbeln, halten wir
gesundheitspolitisch für bedenklich", so Schmudermaier.

Apotheken auf einen Blick

In Österreich spielen die öffentlichen Apotheken eine wichtige
Rolle als Gesundheitsnahversorger. Ob Großstadt, Kleinstadt oder
Gemeinde: Die österreichischen Apotheken liefern Qualität auf
höchstem Niveau. Das bestehende Apothekensystem garantiert eine
flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln und stellt die
Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt. Insgesamt beraten 5.500
akademisch ausgebildete Apothekerinnen und Apotheker in 1.310
Apotheken die Bevölkerung in Gesundheitsfragen. Die
Beratungskompetenz ist eine der zentralen Leistungen der Apotheker.

Rückfragehinweis:

Österreichische Apothekerkammer
   Presse und Kommunikation
   Mag. Gudrun Reisinger 
   Tel. 01/ 404 14 DW 600 
   Mobil: 0664-1615849 
   E-Mail: gudrun.reisinger@apotheker.or.at 
   www.apotheker.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel