• 02.01.2012, 11:31:37
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Starker Turnaround 2011: rund 20.000 neue A1 Festnetz-Kunden

Wien (OTS) -
- Österreicher lieben A1 Kombis: über 1 Mio. Kombi-Kunden
- Nahezu 200.000 A1 TV Haushalte
- Nummer 1 im Business: Rund 2.000 weitere Unternehmen entscheiden
sich 2011 für A1

"2011 war das Jahr der neuen Marke A1. Wir bieten den
Österreicherinnen und Österreichern alles, was sie in der
Informationsgesellschaft brauchen: Internet, Festnetz, Mobilfunk,
IT-Lösungen und TV sowie alle künftigen Technologien und
Entwicklungen. Über 1 Million Kombi-Kunden und ungefähr 40 % mobiler
Marktanteil, knapp 200.000 A1 TV Haushalte, sowie rund 20.000 neue
Kunden im Festnetz bestätigen eindrucksvoll diesen Weg", resümiert
Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group.

A1 für Österreich

Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplans für ganz Österreich hat
A1 das Giganetz 2011 deutlich ausgebaut. Mit Glasfaser-Technologie
wird ein zukunftssicheres Kommunikationsnetz aufgebaut, das den
steigenden Bedarf an Datenvolumen auch in den kommenden Jahrzehnten
erfüllen wird. Bereits Anfang des Jahres präsentierte A1 den
schnellsten privaten Internetzugang: Mit FTTH (Fibre-to-the-home,
Glasfaser direkt bis in die Wohnung) wurde 1 Gigabit/Sekunde
realisiert. Ende 2011 erreichte das Giganetz von A1 rund 2,1
Millionen österreichische Haushalte und Gewerbebetriebe, das
entspricht einer Reichweite von rund 50 %. So konnten beispielsweise
die Wiener Bezirke 15 und 19 sowie Korneuburg, Obertrum,
Wimpassing/Leitha, Brunn am Gebirge, Gießhübl und Gmunden an das
Hochleistungsnetz angeschlossen werden.

Produkte von A1: alles aus einer Hand

Mit der neuen Marke A1 wurden 2011 besonders attraktive Produkte
auf den Markt gebracht, aber auch bestehende Services erfolgreich
weiterentwickelt. Anfang des Jahres durchbrach A1 TV erstmalig die
Schallmauer von 300.000 Video on Demand-Abrufen im Monat und ist
damit die größte Videothek Österreichs. Die beliebtesten Privatsender
in HD-Qualität, die neue A1 TV App für Android und iOS sowie der
Start der ORF-TVthek bei A1 TV runden das Jahr 2011 ab. Auch im
Business-Bereich konnte A1 erneut zulegen: Rund 2.000 weitere
Unternehmen entschieden sich 2011 für A1 Business Lösungen, 98 der
Top 100 Unternehmen in Österreich setzen damit auf A1. Mit der A1
Austria Cloud gibt es erstmals professionelle Cloud Services für KMU.
Besonders wichtig: Alle Daten werden garantiert in A1 Rechenzentren
in Österreich gespeichert.

A1 zeigt Verantwortung für Österreich

Auch 2011 hat das Unternehmen bewiesen, dass es seine
wirtschaftliche und soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
ernst nimmt. Die kompetente Nutzung des Internets ist
Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der digitalen Gesellschaft.
Deshalb hat A1 im Herbst die österreichweite Initiative "A1 Internet
für Alle" (www.a1internetfueralle.at) ins Leben gerufen. Neben
kostenlosen Internet-Workshops für Kids, Jugendliche, Erwachsene und
Senioren am "A1 Internet für Alle Campus" werden auch Kurse in
diversen sozialen Einrichtungen angeboten. Auch außerhalb Wiens gibt
es Schulungen im Rahmen der "A1 Internet für Alle on Tour". Die A1
MitarbeiterInnen - vom Vorstand bis zum Lehrling - gestalten mit
ihren Ideen das Programm aktiv mit und geben ihr Wissen bei
Internet-Workshops weiter.

Weitere Highlights 2011

- Smartphones waren gefragt wie nie zuvor - bereits rund zwei Drittel
der Kunden entscheiden sich dafür.
- Gewinn der Leserwahl der deutschen Fachzeitschrift "connect" im
Frühjahr 2011.
- Zum dritten Mal in Folge das Testurteil "sehr gut" im Rahmen des
alljährlichen connect Netztestes.
- Gugl mit bob: bob holte den Gesamtsieg in der Kategorie "Radio" des
internationalen Werbefestivals in Portoroz und dadurch erstmals die
Grand Prix Auszeichnung nach Österreich.
- A1 gewann als Netzbetreiber den "Goldenen Stecker" zum sechsten Mal
in Folge.
- Das A1 Kommunikationskonzept "Kundiologie(R): Gern geschehen.
Einfach das beste Service" wurde für den Deutschen PR Preis und den
österreichischen Staatspreis Public Relations nominiert.
- Österreichischer Logistikpreis 2011 für das neue
Overnight-Direktbelieferungs-System der über 1.500 A1 Techniker.
- Auszeichnung zum klima:aktiv mobil Projektpartner: "A1 Mitarbeiter
sind grün unterwegs".

2012 mit A1

Die Trends der Zukunft werden auch 2012 von A1 maßgeblich
mitbestimmt: Der Ausbau von LTE und Glasfasertechnologie wird
österreichweit weiter vorangetrieben. Das Netz von A1 wird immer mehr
Daten transportieren und damit zum Rückgrat der Wissensgesellschaft
in Österreich.

Hannes Ametsreiter abschließend: "2012 wollen wir uns noch stärker
als konvergenter Anbieter positionieren. Die Kombination aus Festnetz
und Mobilfunk ist ideal für die Anforderungen der heutigen Zeit.
Tablets und Smartphones, die in beiden Netzen genutzt werden können,
werden den Markt weiter treiben und den digitalen Lebensstil prägen.
Mit neuen Themen, smarten Services und Produkten sowie Top-Qualität
werden wir auch weiterhin den Markt aktiv mitgestalten und unseren
Kunden einen deutlichen Mehrwert bieten."

Weitere Presseinformationen finden Sie im A1 Newsroom unter
http://www.a1.net/newsroom/.

A1 - Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand

A1 ist mit über 5,2 Mio. Mobilfunkkunden und über 2,3 Mio.
Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die
Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer
Hand: Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen,
Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und mobile Business- und
Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob und Red Bull MOBILE stehen für
Qualität und smarte Services.

A1 ist Teil der Telekom Austria Group - einem führenden
Kommunikationsanbieter im CEE Raum. Die Telekom Austria Group ist in
acht CEE Ländern tätig.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) beschäftigt rund
9.300 Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter,
zugleich auch Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of
the Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen
Interessenverband der Mobilfunkindustrie.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) hat in den ersten
neun Monaten 2011 einen Umsatz von 2.190,1 Mio. Euro und ein
bereinigtes EBITDA von 746,1 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Umsatz der
Telekom Austria Group betrug in den ersten neun Monaten 2011 3.338,7
Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 1.190,4 Mio. Euro und das
Betriebsergebnis lag bei 208,8 Mio. Euro.

Rückfragehinweis:
Mag. Elisabeth Mattes
Unternehmenssprecherin A1 und Telekom Austria Group
Tel.: +43 664 6639187, E-Mail: elisabeth.mattes@telekomaustria.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel