- 02.01.2012, 10:33:33
- /
- OTS0043 OTW0043
LR Schwarz: In NÖ stimmt die Richtung - Erfreulicher Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,6 Prozent im Dezember
180 Millionen Euro für Beschäftigungsmaßnahmen und Lehrlingsschwerpunkt im Jahr 2012
St. Pölten (OTS/NÖI) - "In Niederösterreich stimmt die Richtung
und das auch am Arbeitsmarkt. So verzeichnet unser Bundesland im
Dezember 2011 einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,6 Prozent
gegenüber Dezember 2010. Insgesamt waren in Niederösterreich im
Dezember 2011 54.652 Menschen ohne Arbeit, um 871 oder 1,6 Prozent
weniger als im Vergleichszeitraum 2010. Und im Dezember waren auch um
648 oder 7,7 Prozent weniger Menschen in NÖ in Schulungen", erklärt
die für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrätin Mag. Barbara Schwarz.
"Auch im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Niederösterreich
bestens aufgestellt ist: So steigt die Arbeitslosigkeit in Wien
weiter, zuletzt im Dezember um 4,8 Prozent. Auch österreichweit stieg
die Arbeitslosigkeit im Dezember um 0,8 Prozent, nur Vorarlberg
verzeichnet mit 6,9 Prozent einen stärkeren Rückgang der
Arbeitslosigkeit als Niederösterreich", so Schwarz.
"Die durchwegs positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in NÖ 2011
lässt uns auch sehr zuversichtlich in das Jahr 2012 blicken: Wir
gehen von einem sehr hohen Beschäftigungsniveau aus. Allein im
November lag die Zahl der Beschäftigten mit insgesamt 579.719 um 1,8
Prozent oder 10.032 Menschen über dem Vorjahresniveau. Im September
2011 hatten wir mit 587.557 Beschäftigten so viele Menschen in
Niederösterreich in Beschäftigung wie noch niemals zuvor. Das zeigt
uns, dass Niederösterreichs Betriebe gut aufgestellt sind und positiv
in die Zukunft blicken und daher mehr Menschen in Beschäftigung
nehmen", erklärt Schwarz.
Damit Niederösterreichs Betrieben ausreichend qualifizierte
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, wurde auch für das Jahr 2012 ein
Beschäftigungspaket geschnürt. "Im kommenden Jahr stehen rund 180
Millionen Euro für Qualifizierungsmaßnahmen, Beratungs- und
Arbeitstrainingsangebote zur Verfügung. Damit setzen wir eine ganze
Reihe von Initiativen, die vor allem Langzeitarbeitslose und
Jugendliche dabei unterstützen sollen, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Mit diesem Beschäftigungspaket wird es uns auch im kommenden Jahr
gelingen, das Beschäftigungsniveau hoch zu halten und möglichst
vielen Menschen Unterstützung für eine nachhaltige Integration am
Arbeitsmarkt zukommen zu lassen", so Schwarz.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden im kommenden Jahr die
Jugendlichen: "Wir haben unsere Mittel zur Lehrlingsförderung für das
kommende Jahr um 30 Prozent aufgestockt. Damit können wir einerseits
durch eine Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe ab 1.1.2012 jene
Jugendlichen besser unterstützen, die eine Lehre machen wollen und
aus einkommensschwachen Familien stammen. Und durch eine Erhöhung des
Zuschusses zu den Verpflegungskosten helfen wir jenen, die während
der Lehrzeit außerhalb des ständigen Wohnortes wohnen müssen. Und wir
fördern in Zukunft außergewöhnliche Leistungen unserer Lehrlinge: So
wird es eine Anerkennungsprämie von 100 Euro für alle Lehrlinge mit
Hauptwohnsitz in NÖ geben, die in ihrem Berufsschulzeugnis nur 'Sehr
gut' haben, und es wird 100 Euro für eine mit Auszeichnung abgelegte
Lehrabschlussprüfung geben", stellt Schwarz in Aussicht.
Darüber hinaus gibt es erneut das Lehrlingsauffangnetz für jene
Lehrlinge, die nicht sofort einen Lehrplatz finden. Eine eigene
Jugendstiftung soll möglichst vielen Jugendlichen ohne oder mit
abgebrochener Lehrausbildung die Lehrabschlussprüfung (LAP) oder die
Neuorientierung ermöglichen. "Es muss uns gelingen, die Potenziale
und die Fertigkeiten der Menschen in unserem Land zu erkennen und zu
fördern. Niederösterreichs Wirtschaft braucht top-motivierte
Fachkräfte. Und daher kommt auch der Lehre ein so hoher Stellenwert
zu. Jeder Euro, der in Qualifizierungsmaßnahmen fließt, ist bestens
investiert", so Schwarz.
Rückfragehinweis:
Volkspartei Niederösterreich, Presse
Tel.: 02742/9020 DW 140
www.vpnoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV