- 02.01.2012, 09:52:26
- /
- OTS0023 OTW0023
Österreichische Backstube für Nairobi: backaldrin unterstützt Projekt von Hand of Care and Help
Asten, Nairobi (OTS) - Bereits im Jänner 2012 startet die erste
Bäckerausbildung mit österreichischer Unterstützung im Slum
Kariobangi von Nairobi, Kenia. Hinter der Erweiterung der St. Clare's
Schule und eines Ausbildungszentrums steht die Organisation "Hands of
Care and Help (HCH)". Für die langfristige Finanzierung des Projekts
wird unter anderem eine Backstube gebaut. Der
Backgrundstoffhersteller backaldrin spendet die Ausstattung dieser
Backstube, darunter zwei Öfen, und steht dem Projekt mit fachlichem
Know-how zur Seite.
Bereits im Jänner 2012 startet die erste Bäckerausbildung im neuen
Ausbildungszentrum der St. Clare's Schule in Nairobi, Kenia. Eine
erste wichtige wirtschaftliche Grundlage für die Weiterführung des
laufenden Hilfsprojekts ist der Bau einer Backstube. Peter
Augendopler, backaldrin-Eigentümer und Kornspitz(R)-Erfinder,
erklärte sich sofort bereit, das Projekt zu unterstützen. In Nairobi
kümmert sich backaldrin-Geschäftsführer Stefan Hutter um die
technischen Detailfragen: "Langfristig geplant sind zwei Backstuben,
eine für die Ausbildung und die zweite für eine Verkaufsproduktion,
damit sich die Schule eines Tages selbst finanzieren kann. Unter
anderem stellt backaldrin für das Projekt zwei moderne Öfen zur
Verfügung", erklärt Hutter. Zusätzlich stellt backaldrin über seine
Experten das fachliche Know-how für Bau, Einrichtung und Produktion
zur Verfügung. Vorerst beginnen zehn Jugendliche die Lehre. Zwei
Ausbildner werden für sie bereit stehen, die wiederum von
österreichischen Bäckern trainiert werden.
Hilfe zur Selbsthilfe
Im November erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung der St.
Clare's Schule und eines Ausbildungszentrums in Nairobi. Mit der
Erweiterung sollen bereits in diesem Jahr 3.000 Straßen- und
Waisenkinder durch eine gesicherte Schul- und Berufsausbildung den
Weg aus dem Elend finden. Zum Spatenstich reiste der
oberösterreichische Unternehmer und Malermeister Otto Hirsch
gemeinsam mit Helfern und Sponsoren nach Afrika. Seit mehr als 20
Jahren engagiert sich der diesjährigen Pegasus-Preisträger Hirsch
ehrenamtlich für Hilfsprojekte in aller Welt. Dabei geht es Hirsch
stets um Hilfe zur Selbsthilfe. Unter den Teilnehmern befanden sich
die ehemalige Oö. Landtagspräsidentin Angela Orthner, die sich immer
wieder für soziale Projekte engagiert, sowie
backaldrin-Geschäftsführer Stefan Hutter. Die Organisation hinter dem
Projekt heißt "Hands of Care and Hope" (HCH). Sie ist im Jahr 2006
von Franziskanerschwester Lydia Pardeller gegründet worden.
Arbeit von HCH beeindruckt österreichische Delegation
Die Delegation von Österreich kehrte nach der Grundsteinlegung
stark bewegt zurück. Die gesehene und gespürte Armut in den Slums ist
für einen europäischen Menschen unbeschreiblich. "Was Schwester Lydia
bisher geleistet hat, ist unglaublich", zeigt sich Hutter
beeindruckt. Die Hilfsgelder gelangen zu 100 Prozent ohne Umwege
direkt zu den Projektbetreibern vor Ort. Dem Einsatz von HCH ist es
zu verdanken, dass aktuell bereits 1.000 eltern- und chancenlose
Kinder in den Slums kostenfrei verpflegt werden und die Schule
besuchen können. Rund 60 Schüler befinden sich in jeder Klasse. Sie
werden sich später in den Arbeitsmarkt integrieren und somit
Verantwortung für ihr Leben übernehmen können.
Factbox:
HCH - bisherige Leistungen:
- Aufbau von vier Grundschulen für Straßen- und Waisenkinder - 1000 Kinder und Jugendliche werden unterrichtet, täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt und durch eine Sozialarbeiterin betreut - Aufbau von Wohn- und Wasserprojekten - Gründung eines Jugendzentrums - Einrichtung und Organisation einer Berufsausbildung, Zukunftschance für derzeit 37 Jugendliche - Betrieb einer Armenküche - Ausspeisung für alte Menschen und Unterstützung Kranker und Alleingelassener in den Slums - Eröffnung eines Selbsthilfezentrums für an AIDS erkrankte Frauen
Fotos unter: http://www.minc.at/minc/artikel.php?menu_id=12
Rückfragehinweis:
Mag. Martina Roch, MA Milestones in Public Relations Tel.: +43 1 890 04 29 - 35 Mobil: +43 664 / 886 748 08 Mail: martina.roch@minc.at Mag. Wolfgang Mayer backaldrin The Kornspitz Company Tel.: +43 7224 8821 351 Mobil: +43 664 81 10 183 Mail: wolfgang.mayer@backaldrin.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST