- 01.01.2012, 11:15:16
- /
- OTS0018 OTW0018
Benedikt XVI.: Jugend zu neuer Friedenskultur erziehen
Papst fordert bei Gottesdienst zum Neujahr, Jugendliche vor Intoleranz und Gewalt zu bewahren
Vatikanstadt, 01.01.12 (KAP) Papst Benedikt XVI. hat in seiner
Neujahrspredigt zum einem friedlichen Zusammenleben der Völker,
Kulturen und Religionen der Welt aufgerufen. Angesichts einer
wachsenden Globalisierung sei es heute notwendiger denn je, vor
allem die jungen Menschen zu Dialogbereitschaft und gegenseitigem
Respekt zu erziehen, sagte der Papst am Sonntag im Petersdom.
Nur eine sorgfältige Erziehung zu Frieden und Gerechtigkeit könne
die Jugendlichen vor Intoleranz und Gewalt bewahren, die häufig ihr
soziales Umfeld prägten, hob Benedikt XVI. hervor. Diese Bemühungen
müssten Teil einer umfassenden Erziehung zu den grundlegenden Werten
und Tugenden menschlicher Existenz sein. Vor allem Familien sowie
Schulen und andere Bildungseinrichtungen müssten sich dieser Aufgabe
annehmen, forderte der Papst.
Nach den "Tragödien" der beiden Weltkriege sei die Notwendigkeit
einer Erziehung zu Frieden und Gerechtigkeit verstärkt ins
Bewusstsein der Menschheit getreten, sagte Benedikt XVI. in dem
Gottesdienst zum Weltfriedenstag. Es habe in den vergangenen
Jahrzehnten zahlreiche Erklärungen und internationale Initiativen
gegeben. Auch zahlreiche Jugendliche hätten sich seither für Frieden
und Gerechtigkeit engagiert.
In seiner Predigt hob Benedikt XVI. zugleich hervor, dass die
Erziehung zu Frieden und Gerechtigkeit ein zentraler Bestandteil des
kirchlichen Wirkens sei. Die Botschaft Jesu selbst sei eine
Botschaft des Friedens und der Gerechtigkeit.
Am 1. Jänner begeht die katholische Kirche seit 1968 den
Weltfriedenstag. Der Weltfriedenstag steht in diesem Jahr unter dem
Thema: "Die jungen Menschen zur Gerechtigkeit und zum Frieden
erziehen". Die Botschaft zum Weltfriedenstag war schon am 16.
Dezember veröffentlicht worden. Der Papst fordert darin, die
Anliegen von Jugendlichen stärker zu berücksichtigen.
Mehr auf www.kathpress.at (forts. mgl.) jop/
nnnn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT