• 30.12.2011, 13:01:43
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Jahres-Rückblick wien.at-TV

2011 in Kurzversion: www.wien.at/tv

Wien (OTS) - In wenigen Minuten zeigt wien.at-TV dieses Mal die
Highlights des Jahres 2011. Schwerpunkte im Wiener Stadtleben waren
unter anderem die Bildungsoffensive in Wiener Kindergärten und
Schulen, die Renovierung von Schulen und der Neubau von Kindergärten
wie zum Beispiel im Stadtpark. Besonders wichtig für Jugendliche und
jene, die nach der Schule nicht wissen wie es beruflich weitergehen
soll, war auch in diesem Jahr die Wiener Ausbildungsgarantie. Mit der
Wiener Ausbildungsgarantie gibt es ein lückenloses Angebot für
Jugendliche am Wiener Arbeitsmarkt. Das bedeutet: Wenn Jugendliche
eine Ausbildung machen wollen, bekommen sie entweder einen Lehrplatz,
eine Qualifizierung oder ein unterstützendes Beratungs- und
Begleitungsangebot. Mehr Infos gibt es bei der Kümmer-Nummer: 0800 20
20 22.

Weitere Themen waren: Maßnahmen und Projekte zur Integration, wie die
Förderung der Sprachkompetenz. Größte Baustelle Europas ist 2011 das
Gelände des neuen Hauptbahnhofes. Weitere Projekte waren der Ausbau
des Ring Radweges, oder die Sanierung und Wiedereröffnung des
Jüdischen Museums. Auch mit dem Bau des Krankenhauses Nord wurde 2011
begonnen- eine wesentliche Säule des Wiener Spitalskonzepts 2030.
Punkten konnte die Stadt auch mit dem neuen Bildungszentrum in
Simmering, mit der neuen Kletterhalle oder Open Government. Hier
wurden von der Wiener Verwaltung gesammelte öffentliche Daten frei
zugänglich gemacht. Diese Daten sollen der Bevölkerung in
maschinen-lesbarer Form zur Verfügung gestellt werden, so dass die
Daten auch automatisiert verarbeitet werden können. Neu ist das
Angebot der Wiener Linien: Ab März kann man mit der Jahreskarte der
Öffis um 1 Euro pro Tag fahren.

Auch im kulturellen Bereich gab es Neues: Die Wiener Stadthalle wird
in Kooperation mit Disney in den kommenden drei Jahren zahlreiche
Musicals aufführen. Die beliebte Nacht-U-Bahn feierte ihren 1.
Jahrestag, die EBS erzeugt mit einem eigenen Windrad Strom, wien.at-
das Stadtmagazin, das monatlich erscheint, gibt es auch als Handy
App. Preise wie der Centrope-Preis, der Zukunftspreis, der
Frauenpreis oder der Content-Award für Kreative stehen für
außergewöhnliche Leistungen von Menschen in Wien. Einen ausführlichen
Bericht zum Jahresrückblick gibt es auf www.wien.at/tv. (Schluss) fle

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Birgit Flenreiss-Mäder
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Kommunikation und Beratung
   Telefon: 01 4000-81877
   Mobil: 0676 8118 81877
   E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel