• 29.12.2011, 11:00:34
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Silvester: Ein Trauma für die Ohren - BILD

Genug Abstand zur Lärmquelle und notfalls Gehörschutz ist notwendig für unsere empfindlichen Ohren!

Wals-Himmelreich (OTS) - Was für viele zu den schönsten Festen des
Jahres gehört, kann für unsere Ohren im wahrsten Sinne des Wortes zu
einem Trauma führen: Silvester mit seinen unzähligen Lärm erzeugenden
Krachern.

Die Gefahren für das Gehör werden alljährlich unterschätzt
"Die gefährlichen Auswirkungen von Silvesterknallern auf unser Gehör
werden immer wieder unterschätzt. Die Folgen können Explosions- und
Knalltraumen mit bleibenden Hörschäden und Tinnitus sein. Die
Ernüchterung kommt zumeist am nächsten Tag. Ein genügender Abstand
zum Feuerwerk oder persönlicher Gehörschutz ist deshalb die beste
Vorsorge," so o. Univ. Prof. Dr. med. Patrick G. Zorowka,
geschäftsführender Direktor der Klinik, Universitätsklinik für Hör-,
Stimm- und Sprachstörungen, Medizinische Universität Innsbruck.

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die im
Mai 2011 veröffentlicht wurde, ist Lärm das zweitgrößte
Gesundheitsrisiko überhaupt. Bereits ein einmaliges kurzes, lautes
Geräusch von 120 dB kann irreversible Gehörschäden verursachen. Auch
andere gesundheitliche Auswirkungen wie Herz- und
Kreiskauferkrankungen, Wahrnehmungs- und Schlafstörungen können durch
Lärm hervorgerufen werden. Feuerwerkskörper, die sehr nahe am Ohr
explodieren, können einen Schallpegel von bis zu 130 dB erreichen und
so zu dauerhaften Hörschäden führen. Besonders gefährdet sind Kinder
und Jugendliche, die um diese enorme Gefahr nicht oder zu wenig
Bescheid wissen. Die Folgen können Knalltraumen, ein Riss im
Trommelfell oder sogar Tinnitus sein.

Mögliche Symptome akuten Hörschadens

Ein dumpfes Gefühl im Ohr, Druck, verzerrtes Hören sind Symptome
eines akuten Hörschadens. Sind die Beschwerden auch am Neujahrstag
noch vorhanden, sollte ein Facharzt für Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde aufgesucht werden.

Vorbeugen mit Gehörschutz

Um Hörschäden von vornherein auszuschließen, sollten alle, die
sich zu Silvester in der Nähe von Feuerwerkskörpern aufhalten, einen
passenden Gehörschutz tragen. HANSATON bietet Gehörschutz für
spezifische Anforderungen, auch maßgefertigte Lösungen, die optimale
Passform garantieren. Kostenlose Hörtests können das ganze Jahr über
in einem der 76 HANSATON Fachgeschäfte in Österreich gemacht werden.

FACTBOX HANSATON

HANSATON Akustische Geräte GmbH
Zentrale: Josef-Lindner-Strasse 4/4
5073 Wals Himmelreich
www.hansaton.at
office@hansaton.at

Gründungsjahr: 1961
Geschäftführung: Mag. Oliver Lux

Geschäftsfelder:

- Einzelhandel mit Hörgeräten
 - Medizin- und Messtechnikprodukte
 - Funksysteme mit Zubehör für Hörgeräteträger in schwierigen 
   Hörsituationen
 - Kinder-Hörakustik (Pädakustik)
 - Gehörschutz
 - Fernbedienungen für Hörgeräte
 - Reparatur und Service
 - Cochlear-Implantat-Beratung in folgenden CI-Kompetenzzentren: 
   - HANSATON Fachgeschäft, Hoher Markt 5, 1010 Wien
   - HANSATON Fachgeschäft Linz, Bismarckstraße 14, 4020 Linz
   - HANSATON Fachgeschäft Salzburg, Schrannengasse 2, 5020 Salzburg
   - HANSATON Fachgeschäft Innsbruck, Anichstraße 16, 6020 Innsbruck
   - HANSATON Fachgeschäft Graz, Stiftingtalstraße 5, 8010 Graz
   - HANSATON Fachgeschäft Klagenfurt, Karfreitstraße 14, 9020 
     Klagefurt

Mitarbeiter: 215 (Stand Dezember 2011)

76 Fachgeschäfte: flächendeckend in allen neun Bundesländern (Stand
Dezember 2011)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Karin Summersberger-Huemer
karin.summersberger-huemer@hansaton.at, Tel.: 0662 / 451262-80

Mag. Barbara Hartl
pr@markenwachstum.at, Tel.: 0732 / 770277-51

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel