- 29.12.2011, 09:30:43
- /
- OTS0028 OTW0028
VKI: Die neuesten Diäten im Test - Großes Minus für die Dukan-Diät
Vier Diäten im Test - zwei punkten durch gutes Bewegungsprogramm
Wien (OTS/VKI) - Nach dem großen Schmausen kommt oft der große
Schrecken, wenn der Zeiger der Waage rapide nach oben geht. Damit die
guten Vorsätze zum Abspecken nicht an schlechten oder nur wenig
empfehlenswerten Abnehmprogrammen scheitern, hat der Verein für
Konsumenteninformation (VKI) vier aktuelle Diäten unter die Lupe
genommen: "Ich bin dann mal schlank" (Patric Heizmann), "Die
Lauf-Diät" (Herbert Steffny, Dr. Wolfgang Feil), "Kohlenhydrate sind
keine Dickmacher" (Christina Lachkovics-Budschedl, Sandra König) und
"The Dukan Diet" (Dr. Pierre Dukan). Letztere konnte die
VKI-Ernährungswissenschafterin Nina Zellhofer nicht überzeugen: "Die
Dukan-Diät ist viel zu einseitig, der Eiweißanteil zu hoch, der
Anteil an Kohlehydraten zu niedrig. Kritisch sehen wir auch, dass
Obst und Gemüse zu Beginn der Diät tabu sind und auch später nur
eingeschränkt erlaubt sind. Dazu kommt, dass Bewegung und Sport -
ausgenommen Gehen - keine Rolle spielen. Gerade Bewegung aber ist für
die Gewichtsabnahme wesentlich." Gute Bewertungen - auch aufgrund
eines sinnvollen Bewegungsprogrammes - erhalten dagegen "Die
Lauf-Diät" sowie "Ich bin dann mal schlank". Bewertet wurden die
Lebensmittelempfehlungen, die Nährstoffversorgung, die Einhaltung der
Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sowie das
Sportprogramm. Details zu den getesteten Diäten gibt es auf
www.konsument.at und in der Jännerausgabe des Testmagazins KONSUMENT.
Die Diäten "Ich bin dann mal schlank" und "Die Lauf-Diät"
erzielten im VKI-Test die besten Bewertungen. Überzeugen konnten sie
durch ein gutes Konzept, das u.a. umfassende Sportprogramme und
einfache sowie schmackhafte Rezepte beinhaltet. Kritikpunkt bei
beiden Ansätzen ist jedoch, dass Nahrungsergänzungsmittel empfohlen
werden, was bei einer ausgewogenen Ernährung überflüssig ist. Leicht
verständlich und motivierend geschrieben ist zwar der Diätratgeber
"Kohlenhydrate sind keine Dickmacher". Dieses Buch dient aber genau
genommen der Werbung für das fit10-Programm von Christina
Lachkovics-Budschedl. Ohne ihre persönliche, nicht gerade preiswerte
Beratung um 228 Euro ist kein individueller Ernährungsplan möglich.
Auch das Sportprogramm fällt äußerst bescheiden aus. Gesamt gibt es
für dieses Abnehmkonzept eine mittelmäßige Bewertung.
Sämtliche Informationen zu den getesteten Diäten gibt es auf
www.konsument.at sowie im Jänner-KONSUMENT. Fragen zu richtiger
Ernährung beantwortet der VKI unter der Ernährungshotline 0810 810
227 (Mo-Fr, 9-15 Uhr; in Zusammenarbeit mit dem Fonds Gesundes
Österreich).
Rückfragehinweis:
Verein für Konsumenteninformation/Testmagazin "Konsument"
Mag. Andrea Morawetz, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/588 77 - 256
mailto:amorawetz@vki.at
www.konsument.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI