• 29.12.2011, 09:01:03
  • /
  • OTS0014 OTW0014

80 Millionen in der EU armutsgefährdet

Wien (OTS) - Erstmals gibt es in Österreich ein vergleichende
Analyse der Armutsgefährdung in der Europäischen Union: EU-weit sind
danach rund 80 Millionen Menschen armutsgefährdet bzw. bereits arm.
Die durchschnittliche Armutsgefährdungsquote liegt in der EU bei etwa
16 Prozent der Bevölkerung. In Österreich sind es mit 12 Prozent der
Bevölkerung weniger.

Die Studie der "Österreichischen Gesellschaft für Politikberatung
und Politikentwicklung" zeigt auf, dass die Armut ist in der EU sehr
ungleich verteilt ist. Zuletzt (2009) lag die durchschnittliche
Armutsgefährdung bei 16 Prozent. Am höchsten war sie in Lettland (mit
26 Prozent), am niedrigsten in der Tschechischen Republik (mit 9
Prozent). Unter den zehn NUTS-2-Regionen der EU mit der höchsten
Armutsgefährdung finden sich fünf italienische und drei spanische
Regionen. Am höchsten ist die Gefährdung mit 40 Prozent in Sizilien,
am niedrigsten mit 3 Prozent in der finnischen Region Aland. Die
stark differierenden Armutsgefährdungsquoten sind Ausdruck der
unterschiedlichen Sozial- und Pensionssysteme bzw. Wirtschaftskraft
der Mitgliedstaaten.

Am stärksten armutsgefährdet sind in der EU
AlleinerzieherInnen-Haushalte (jeder dritte
AlleinerzieherInnen-Haushalt in der EU ist armutsgefährdet, in
Österreich liegt die Quote mit 29 Prozent knapp unter dem
EU-Durchschnitt), weiters Familien mit drei oder mehr Kindern (in der
EU sind 26 Prozent dieser Familien armutsgefährdet, in Österreich 19
Prozent) und alleinstehende Personen über 65 Jahre (die
Armutsgefährdungsquote liegt hier EU-weit bei 27 Prozent, in
Österreich immerhin auch bei 24 Prozent).

Mit der Strategie "Europa 2020" verfolgt die EU daher das Ziel,
die Armut in der EU zu bekämpfen. Die Zahl der von Armut betroffenen
Personen soll bis zum Jahr 2020 um 20 Millionen gesenkt werden. Die
Studie ist kostenlos unter http://www.politikberatung.or.at
downloadbar. (Schluss)

Rückfragehinweis:
Öst.Gesell.f.Politikberatung und Politikentwicklung
Dr. Andreas Höferl, Mag.a Susanne Halmer
Tel.: 0664 142 77 27, 0664 516 61 27
office@politikberatung.or.at
http://www.politikberatung.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel