- 28.12.2011, 10:44:46
- /
- OTS0043 OTW0043
Gregor Hammerl Präsident des Bundesrates im ersten Halbjahr 2012
Land Steiermark übernimmt den Vorsitz
Wien (OTS/ÖVP-PK) - Mit dem steirischen ÖVP-Bundesrat Gregor
Hammerl übernimmt das Land Steiermark mit 1. Jänner 2012 für das
erste Halbjahr turnusmäßig den Vorsitz im Bundesrat. Nachstehend die
wichtigsten Stationen im Lebenslauf des neuen Bundesrats-Präsidenten:
Gregor Hammerl wurde am 8. Juni 1942 in Graz geboren.
Beruflicher Werdegang
Ausbildung: Techniker - Former und Gießer Maschinenfabrik
Andritz/Graz
1962 bis 1963: Präsenzdienst beim Österr. Bundesheer
1964 bis 1987: Berufssoldat beim Österr. Bundesheer, Beamter und
Vizeleutnant (Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer und
Sportlehrer)
1972 bis 1987: Obmann der Personalvertretung beim Bundesheer und stv.
Obmann des Fachausschusses Steiermark beim Bundesheer
2. Mai 1994 bis 20. Februar 2009: Landesgeschäftsführer des
Steirischen Seniorenbundes
Politische Mandate
1986: Kandidat zum Steiermärkischen Landtag
Februar 1988 bis Oktober 2000: Gemeinderat der Stadt Graz
November 2000 bis Oktober 2010: Abgeordneter zum Stmk. Landtag (ÖVP)
seit 4. November 2010: Mitglied des Bundesrates
Politische Funktionen
1986 bis 1987: Organisationsreferent der Grazer Volkspartei, Stadt
Graz
1987 bis 1993: Stadtparteigeschäftsführer der Grazer Volkspartei
Februar 1993 bis 1. Mai 1994: Stadtparteigeschäftsführer der Grazer
Volkspartei
21. Juni 1997 bis Dezember 1999: gf Stadtparteiobmann der Grazer
Volkspartei
23. Jänner 2000 bis 2004: Stadtparteiobmannstellvertreter
Ehrenamtliche Funktionen
seit März 1993: Ehrenamtlicher Präsident des Hilfswerks Steiermark,
zuständig für die gesamte Hauskrankenpflege (mobile Dienste) in der
Steiermark
1996 - 2002: Ehrenamtlicher Generalsekretär der EURAG ("Europäische
Arbeitsgemeinschaft der älteren Generation Europas")
seit 11.Sept. 2009: Ehrenamtlicher Landesobmann des Steirischen
Seniorenbundes und Bundesobmann-Stellvertreter von NR-Präs.i.R.
Univ.Prof. Dr. Andreas Khol im Österreichischen Seniorenbund
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK