• 28.12.2011, 10:21:21
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Neue Geschäftsführung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH

Wien (OTS) - Mit Ende Dezember scheidet Claus Stadler als
Geschäftsführer der ÖBB Immobilienamangement GmbH aus persönlichen
Gründen aus. Ihm folgen die beiden Top-Manager Herbert Logar und
Erich Pirkl. Die ÖBB-Immobilien-management GmbH trägt wesentlich zu
den Erträgen des ÖBB Konzerns bei.

Mit Ende Dezember scheidet Claus Stadler als Geschäftsführer der ÖBB
Immobilienamangement GmbH aus persönlichen Gründen aus. Um das
Vier-Augen-Prinzip zu gewährleisten, wurden zwei Positionen
öffentlich ausgeschrieben. Ab 1.1.2012 tritt Erich Pirkl (45), bisher
Leiter des Geschäftsbereiches Zentrales Assetmanagement in der
ÖBB-Infrastrukur AG, seine Nachfolge an; Herbert Logar (48), bislang
Sprecher der Geschäfts-führung der Real Invest Asset Management GmbH,
folgt im Laufe des ersten Quartals.

Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG: "Die
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH konnte sich in den vergangenen Jahren
als wesentlicher Ertragsbringer für den ÖBB-Konzern etablieren. Dank
Claus Stadler konnte der Grundstock für die professionelle
Entwicklung, Verwertung und Verwaltung von ÖBB-Liegenschaften gelegt
werden. Mit Herbert Logar, der langjährige Erfahrung in der
Immobilienbranche hat und Erich Pirkl, einem profunden Kenner der
ÖBB, kann der eingeschlagene Weg erfolgreich fortgesetzt werden".

Herbert Logar ist derzeit noch Sprecher der Geschäftsführung der BA
Real Invest Asset Management GmbH und u.a. Geschäftsführer der Real
Invest Immobilien Entwicklungs GmbH. Davor war er in der
Geschäftsführung der Bundesimmobilienges.m.b.H.

Erich Pirkl startete seine Laufbahn bei den ÖBB 1985 beim
Personenverkehr und wechselte 2005 in die ÖBB-Infrastruktur AG
(damals: Infrastruktur-Bau AG), wo er noch bis Ende des Jahres den
Geschäftsbereich "Zentrales Assetmanagement" leitet.

Entwicklung, Betreuung und Verkauf aus einer Hand
Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, eine hundertprozentige Tochter der
ÖBB-Infrastruktur AG, entwickelt, verwaltet und verkauft
Liegenschaften (sofern nicht betriebsnotwendig) und Gebäude der ÖBB.
Mit rund 26.000 Liegenschaften und einer Gesamtgrundfläche von ca.
200 Millionen Quadratmetern sind die ÖBB einer der größten
Immobilieneigentümer Österreichs.

Die Aufgaben der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH sind vielfältig und
umfassen:
- Die Entwicklung großer, vor allem innerstädtischer nicht
betriebsnotwendiger Liegenschaften in Top-Lagen bis zur
Verwertungsreife und zum Verkauf; etwa Grundstücke rund um den Wiener
Hauptbahnhof und die Stadtteilentwicklung am ehemaligen
Frachtenbahnhof Wien Nord
- die Betreuung von 5.700 Gebäuden und 1.178 Verkehrsstationen sowie
die Vermietung und Verpachtung von Geschäften und
Gastronomiebetrieben auf Bahnhöfen.

2010 wurden rund 84,3 Mio EUR aus Erlösen aus Vermietung und
Verpachtung, davon 62,3 Mio EUR vom Markt, erwirtschaftet. Aus
Verkäufen wurde 2010 ein Erlös von 110,4 Mio EUR erzielt.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit konzernweit rd. 42.500 MitarbeiterInnen (inkl. Lehrlinge
44.125) und Gesamterträgen von rd. 6,1 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern
ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2010 wurden von
den ÖBB 460 Mio. Fahrgäste und 132,9 Mio. Tonnen Güter transportiert.
Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis:
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
Mag. Herbert Ofner
Pressesprecher
Tel.: 01 93000 44278, Mobil: 0664/617 15 11
mailto:herbert.ofner@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel