• 26.12.2011, 08:00:32
  • /
  • OTS0003 OTW0003

27.12.2011 - Sternsinger/innen starten durch! - BILD

Sternsingen konkret: Wie die Fischerfamilien auf der philippinischen Insel Mindanao wenden eine Million Menschen in Entwicklungsländern, unterstützt durch Sternsingerspenden, ihr Leben zum Besseren.

Wien (OTS) - 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der
Katholischen Jungschar starten am 27.12.2011 ihre Tour durch
Österreich: Ausbildung für Straßenkinder, Schutz des Lebensraumes von
Ureinwohnern/innen, eigenes Land für Bauernfamilien, Stärkung der
Menschenrechte. Unterstützt durch Sternsingerspenden wenden eine
Million Menschen in Entwicklungsländern ihr Leben zum Besseren.

Sternsingen: Zeichen globaler Gerechtigkeit: In rund 500
Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika kommt das
von den Sternsingerkindern gesammelte Geld zum Einsatz. Entwicklung
ist dann wirksam, wenn die Menschen vor Ort ihre Sache selbst in die
Hand nehmen. Bildung, Sicherung von Lebensgrundlagen, Stärkung der
Menschenrechte und die Förderung von Kindern und Jugendlichen - das
sind die Grundvoraussetzungen, um den Teufelskreis von Armut und
Ausbeutung auf Dauer durchbrechen zu können.

Sternsingen konkret - am Beispiel Philippinen: Die Philippinen
sind eines von 20 Ländern, in denen Sternsingerspenden zum Einsatz
kommen. Über 80 % der Menschen leben im südostasiatischen Inselstaat
von weniger als 2 Euro pro Tag - Armut und Ausbeutung sind
allgegenwärtig: Hier setzen die Partnerorganisationen der
Dreikönigsaktion an:

Hilfe für Slumkinder in Manila: durch Beratung ihrer Mütter und
Schutz der Kinder vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung. Denn um
überleben zu können, müssen viele Kinder schwer arbeiten statt in die
Schule zu gehen. Viele durchsuchen den Müll nach verwertbaren Resten.
Kinderprostitution und Menschenhandel sind trauriger Alltag.

Unterstützung für Fischerfamilien auf der Insel Mindanao durch den
Schutz des Meeres vor Überfischung und Verschmutzung. Fangflotten
vernichten den Fischbestand, Mangrovenwälder werden abgeholzt, die
Industrie vergiftet das Meer. Der Tropensturm "Washi" kurz vor
Weihnachten hat die Situation verschärft: Wegen der Sturmschäden ist
der tägliche Fischfang auf unbestimmte Zeit nicht möglich.

Wiederaufbau nach Tropensturm "Washi": Der Sturm und die
Wassermassen haben bei vielen Projekten der Dreikönigsaktion auf den
Philippinen dramatische Auswirkungen: ein mit Sternsingerspenden
unterstütztes Netzwerk für Biolandbau, das 30.000 Bauernfamilien
betreut, berichtet von der großflächigen Verwüstung der Felder durch
Überflutung und Schlammlawinen. Häuser und Vorräte wurden zerstört,
die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser ist wegen der
Schäden bedroht. Die Sternsingerspenden ermöglichen die Fortführung
dieser zukunftssichernden Projekte in der aktuell bedrohlichen
Situation.

Sternsingen: Verbindende Zeichen für eine gerechtere Welt:

Österreichs beliebteste Spendenaktion zeigt, was möglich ist, wenn
sich Menschen über Kontinente hinweg die Hände reichen: Über 310
Millionen Euro konnten seit 1955 ersungen werden. Im Vorjahr wurden
14,8 Millionen Euro von Caspar, Melchior und Balthasar gesammelt.

27.12.2011: Auftaktbesuch zur Sternsingeraktion bei Kardinal
Christoph Schönborn:

Der offizielle Auftaktbesuch zur Sternsingeraktion der
Katholischen Jungschar gilt traditionsgemäß Kardinal Christoph
Schönborn. Im erzbischöflichen Palais am Wiener Stephansplatz wird
eine Gruppe aus der Pfarre Krim aus dem 19. Bezirk stellvertretend
für ihre 85.000 Kolleg/innen vom Vorsitzenden der österreichischen
Bischofskonferenz gesegnet und ausgesandt.

Sternsingerempfang bei Kardinal Christoph Schönborn
27.12.2010, 11:40 - Erzbischöfliches Palais, 1010 Wien, Wollzeile 2

Weitere Highlights der Sternsingeraktion:

- Bundeskanzler Werner Faymann am 27.12.2011 um 10:00 h  
   (Bundeskanzleramt, Ballhausplatz)
 - Staatssekretär Sebastian Kurz am 27.12.2011 um 13:00 
   (Innenministerium, Minoritenplatz 9, 1010 Wien) 
 - ÖSV-Damenteam am 27.12.2011 in Lienz
 - Bundespräsident Dr. Heinz Fischer am 30.12.2011 um 12:00 h 
   (Ballhausplatz, 1010 Wien) - großer Empfang mit Sternsinger/innen 
   aus ganz Österreich!

Alle News, Presseinfos sowie die aktuellen Sternsingerbesuchstermine
bei Prominenten gibt es unter http://www.dka.at/presse/aktuelles/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Georg Bauer, Tel. 01/481 09 91 - 36, Mobil 0676/88 011 - 1073, georg.bauer@dka.at
Christian Herret, Tel. 01/481 09 91 - 41, Mobil 0676/88 011 - 1071, christian.herret@dka.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KJS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel