
Wien (OTS) - Wer in österreichischen McDonald's Restaurants einen
Filet-o-Fish bestellt, wird auf der Verpackung das blaue MSC-Siegel
entdecken. Das internationale Umweltsiegel ist seit Anfang Dezember
auf allen Filet-o-Fish-Schachteln zu finden und sagt dem Gast, dass
der Fisch ausschließlich aus nachhaltigem Fischfang stammt. In vielen
von 39 europäischen Ländern ist McDonald's das erste Unternehmen der
Systemgastronomie, das ausschließlich MSC-zertifizierten Weißfisch
anbietet - so auch in Österreich.
Verantwortungsvoller Fischgenuss: Zertifiziertes Filet-o-Fish
Das Seefischfilet für den Filet-o-Fish in Österreich stammt aus
nachhaltigem Fischfang aus dem Atlantik. Fischereien, die in einer
unabhängigen Prüfung bewiesen haben, dass sie bestandserhaltend
fischen und verantwortungsbewusst mit dem Ökosystem Meer umgehen,
dürfen ihren Fang mit dem MSC-Siegel kennzeichnen. Die Zertifizierung
der Lieferkette nach dem MSC-Rückverfolgbarkeitsstandard
gewährleistet, dass jeder mit dem blauen MSC-Umweltzeichen
gekennzeichnete Fisch lückenlos bis zum Fischereibetrieb
zurückverfolgt werden kann. Zertifizierte Fischereibetriebe werden
jährlichen Kontrollen unterzogen und müssen alle fünf Jahre ihre
Zertifizierung erneuern. "Als größter heimischer Gastronomiebetrieb
setzen wir durch die Partnerschaft mit dem Marine Stewardship Council
bewusst ein Zeichen für verantwortungsvolle Beschaffung. Das ist nur
eine von vielen Maßnahmen, die unser Bekenntnis zu Nachhaltigkeit in
die Tat umsetzen", so Andreas Schwerla, Managing Director McDonald's
Österreich.
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Lieferanten gewährleistet die
Einhaltung der hohen Standards im Bereich Qualität und
nachvollziehbare Herkunft der Produkte in den derzeit 179 Restaurants
in Österreich. Das Rindfleisch für die Burger, Milch, Eier für das
Frühstück und die Kartoffeln für die Pommes Frites stammen zu 100%
aus Österreich und sind mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Auch
bei Produkten, die nicht ausschließlich aus Österreich stammen,
stellt das Landwirtschafts-Qualitäts-Programm "MAAP" (McDonald's
Agricultural Assurance Program), das McDonald's Österreich gemeinsam
mit seinen Lieferanten umsetzt, dieselben hohen Qualitätsstandards
sicher. Das Gütesiegel Rainforest Alliance garantiert
verantwortungsvolle Kaffeequalität im McCafé: Die für die
Kaffeespezialitäten verwendeten Bohnen stammen ausschließlich von
Farmen, die definierte Standards (sozial, ökologisch und
wirtschaftlich) für nachhaltigen Anbau erfüllen.
Über Marine Stewardship Council
Marine Stewardship Council (MSC) ist eine internationale
Non-Profit-Organisation, die mit Lösungsansätzen gezielt gegen die
Überfischungs-Problematik vorgeht. MSC betreibt das weltweit einzige
Zertifizierungs- und Umweltkennzeichnungs-Programm für
Wildfang-Fischereibetriebe, das dem ISEAL Code of Good Practice für
Sozial- und Umweltstandards sowie den Richtlinien für glaubwürdige
Kennzeichnungsprogramme für Fisch aus Wildfang der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) entspricht.
Weltweit tragen über 12.000 Fisch- und Meeresfrüchte-Produkte das
blaue MSC-Umweltzeichen. www.msc.org
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Ursula Riegler Unternehmenssprecherin Senior Manager Communications McDonald's Franchise GmbH Campus 21, Liebermannstraße A01601 A-2345 Brunn/Gebirge Tel: +43(0)2236-30 70-6439 Mobil: +43(0)664-853 49 99 e-Mail: ursula.riegler@at.mcd.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCD