- 20.12.2011, 08:00:31
- /
- OTS0010 OTW0010
Die Brückenschule in Wien Liesing wird Neue Mittelschule
Wien (OTS) - Die Brückenschule in der Dirmhirngasse im 23. Wiener
Gemeindebezirk wird ab dem Schuljahr 2011/12 in eine Neue
Mittelschule umgewidmet. Das bedeutet moderne Lernkonzepte, mehr
Förderung und Individualisierung. Genau wegen dieser Vorteile hat
sich der engagierte Elternverein der Brückenschule für die Umwidmung
stark gemacht.
Die Schulgemeinschaft, bestehend aus der Schulleiterin Dir.
Dipl.Päd. Sylvia Vogt, dem LehrerInnenteam und dem Elternverein,
vertreten durch die Obfrau Silvia Forstner, hat ein gemeinsames Ziel:
jedem Kind die beste Förderung, sodass es sozial im Leben bestehen
und im Berufsleben Fuß fassen kann.
Neu in der Neuen Mittelschule ist das kompetenzentwickelnde
Arbeiten mit den SchülerInnen. Dafür wurden die acht
Schlüsselkompetenzen von der Europäischen Union formuliert, welche
sind: muttersprachliche, fremdsprachliche und mathematische
Kompetenz, Computerkompetenz, Lernkompetenz, soziale Kompetenz,
Eigeninitiative sowie Kulturbewusstsein. Schlüsselkompetenzen sind
diejenigen Kompetenzen, die alle Menschen für ihre persönliche
Entfaltung, soziale Integration, Bürgersinn und Beschäftigung
benötigen. Sie sind als eine Kombination aus Wissen, Fähigkeiten und
Einstellungen definiert.
Unterrichtet wird nach dem Lehrplan des Realgymnasiums. Es wird
unterschieden zwischen dem Basislernstoff, der für alle SchülerInnen
gleich ist, und dem Erweiterungsstoff für die leistungsstarken
SchülerInnen (Differenzierung und Individualisierung).
Die Brückenschule ist ambitioniert mit diversen Projekten
präventiv gegen Gewalt auf die SchülerInnen einzuwirken. Das Motto
des Schuljahres 2011/12 heißt ganz in diesem Sinne "Ein
wertschätzendes Miteinander für eine gewaltfreie Schule und für ein
positives Lernklima".
Für die nächsten Schuljahre ist geplant, einen
naturwissenschaflichen Schwerpunkt einzuführen. Die Brückenschule
liegt nur einen Steinwurf vom Wienerwald entfernt. Was liegt näher,
den Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen. Kinder
brauchen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit die sinnliche Erfahrung
in der Natur. An der Brückenschule geht es der Schulgemeinschaft
nicht nur um die bestmögliche Ausbildung der SchülerInnen, sondern
vor allem auch um Persönlichkeitsbildung und um Lebenszufriedenheit.
Rückfragehinweis:
Silvia Forstner
Obfrau des EV der KMS Brückenschule
i.A. der Eltern und SchülerInnen der KMS Brückenschule
Tel.Nr. 0680/3173766
silvia.forstner@tele2.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF