• 19.12.2011, 09:59:07
  • /
  • OTS0052 OTW0052

Die Jungunternehmer von beigebracht.com verschenken Werbeflächen an soziale Projekte!

beigebracht.com stellt vier Wochen lang sechs sozialen Organisationen ihre Plattform zur Verfügung und verfolgt ein Ziel: "Werben für den guten Zweck!"

Wien (OTS) - Seit gestern hat das Jungunternehmen beigebracht.com
für vier Wochen lang Werbeflächen an sechs karitative Projekte
verschenkt. Mit der Aktion "Werben für den guten Zweck" möchte das
beigebracht-Team einerseits eine Vorbildfunktion einnehmen und
andererseits auf eine unkonventionelle Weise ihren bisherigen
Förderern danken.

Beigebracht.com - die Buchungsplattform, bietet ein buntes
Kursangebot von Tanz (z.B. Zumba), Sprachkurse bis hin zur Nachhilfe
für Studenten und Seminare für Nachwuchsführungskräfte. Mit der
Aktion "Werben für den guten Zweck" unterstützt die Plattform gezielt
sechs sehr unterschiedliche karitative Projekte. "Wir wünschen uns
mehr soziales Bewusstsein insbesonders während der konsumreichen
Weihnachtszeit. Wir versuchen damit ein Zeichen zu setzen und hoffen,
dass uns in den nächsten Jahren weitere Plattformen folgen werden."
Betont das vierköpfige Gründerteam von beigebracht.

Die Hochschülerschaft der Wirtschaftsuniversität Wien (ÖH-WU) hat
am Erfolg der jungen Plattform einen großen Anteil. Von der ersten
Minute an hat Christian Tafart, der Vorsitzende der ÖH-WU an das
Team, bestehend aus WU und TU Absolventen, geglaubt. Kurzerhand
setzte er die Plattform selbst ein und erzielte somit einen spürbaren
Mehrwert für die Studentinnen der Wirtschaftsuniversität Wien. "Dank
glücklicher Umstände und dem guten Willen vieler Freunde und Experten
wurden uns sowohl Entwicklung, als auch Veröffentlichung der
Plattform, ermöglicht." erklären die Gründer in sichtlicher
Dankbarkeit, welche der Anstoß für die Initiative "Werben für den
guten Zweck" war.

Das Team von beigebracht ist überzeugt, dass die ausgewählten
Organisationen wichtige Projekte verfolgen und mit den anvertrauten
Spendengeldern verantwortungsvoll umgehen.

Folgende Organisationen wurden aus zahlreichen Bewerbungen
ausgewählt:

- Österreichisches Rotes Kreuz - Projekt: Youngblood 
 - UNICEF - Projekt: "Notfall: Horn von Afrika"
 - WWF Österreich - Projekt: "Tiger Patenschaft"
 - Arabella hilft - Projekt: "Sonja"
 - Footprint - Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von 
   Frauenhandel
 - Lebenshilfe Kärnten: CD "Lebenszeichen"

Das beigebracht-Team bedankt sich herzlichst für alle Einsendungen
und wünscht den Nutzern, wie auch den Anbietern der Plattform und
allen die es noch werden wollen, besinnliche Weihnachten und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.

Rückfragehinweis:

Markus Kainz
   decono GmbH
   Oswaldgasse 27/3/89, A-1120 Wien
   Tel: + 43 699 13 53 03 43
   Email: presse@decono.at 
   www.beigebracht.com, www.decono.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel