• 16.12.2011, 08:47:23
  • /
  • OTS0017 OTW0017

ORF Niederösterreich für "Licht ins Dunkel" am 23./24. Dezember

Stars, Spender und Hilfsprojekte - mehr als vier Stunden TV, zwölf Stunden Radio

St. Pölten (OTS) - Die Spendenaktion "Licht ins Dunkel" wurde
1973 als einstündige Radiosendung im ORF Niederösterreich ins Leben
gerufen und nimmt seit damals im Vorweihnachts-Programm des
Landesstudios einen wichtigen Platz ein.

Im Zuge der diesjährigen Aktion werden im ORF Niederösterreich
alleine für den 23. und 24. Dezember zwölf Stunden Radio- und mehr
als vier Stunden Fernseh-Programm vorbereitet, auch auf noe.orf.at
wird ausführlich über die Aktivitäten zugunsten von "Licht ins
Dunkel" informiert.

*Radio Niederösterreich am 24. Dezember:

Von 5 bis 19 Uhr werden - zunächst in "Guten Morgen NÖ" und danach
in einer zehnstündigen Sondersendung - zahlreiche Hilfsprojekte aus
Niederösterreich vorgestellt, dazu kommen Studiogespräche mit
Künstlern und Großspendern sowie nach 11 Uhr u.a. mit Diözesanbischof
DDr. Klaus Küng und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Am Nachmittag
wird auch über die letzten Weihnachtsvorbereitungen im ganzen Land
und die Vorfreude der Kinder auf den Heiligen Abend berichtet. Und
Künstler erzählen, was für sie persönlich Weihnachten bedeutet.

Die passende Musik für diesen Tag - Schlager, Stubenmusik, die
bekanntesten Weihnachtslieder und festliche Klassik - verstärkt die
weihnachtliche Stimmung; "Stille Nacht, Heilige Nacht" wird erstmals
um 16.57 Uhr und dann wieder um 17.57 und 18.57 Uhr zu hören sein.

Um 17.04 Uhr wird die Weihnachtsansprache von Diözesanbischof DDr.
Klaus Küng ausgestrahlt, um 18.04 Uhr jene von Superintendent Mag.
Paul Weiland, das Weihnachtsevangelium liest gegen 18.50 Uhr Propst
Maximilian Fürnsinn.

* ... und am Heiligen Abend

Von 19 bis 23.45 Uhr begleitet Radio NÖ mit traditionellen und
neuen Weihnachtsgeschichten und festlicher Musik durch den Hl. Abend.

*Fernsehen Lokaleinstieg Niederösterreich am 23. Dezember 2011:
18.30 bis 18.51 Uhr in ORF 2

Auch heuer haben in Niederösterreich zahlreiche Aktivitäten und
Veranstaltungen zu Gunsten der Aktion "Licht ins Dunkel"
stattgefunden. Und so beginnt die halbstündige Auftaktsendung am
Vorabend des 24. Dezember bereits mit einigen Spendenübergaben sowie
musikalischen Darbietungen - u.a. mit einem Lied, das von einem
Treffen des Komponisten mit einem behinderten Menschen inspiriert
worden ist.

*Fernsehen Lokaleinstiege Niederösterreich am 24. Dezember 2011:
Von 11 bis 12, 14 bis 15 und 16 bis 18 Uhr in ORF 2

Durch den "Licht ins Dunkel"-Tag im Landesstudio Niederösterreich
begleiten Nadja Mader-Müller und Karl Trahbüchler. Als
stimmungsvolle Dekoration wird zum einen eine kleine Backstube
aufgebaut, in der behinderte Menschen aus NÖ Lebkuchen als
Christbaumschmuck gestalten und damit den Baum im Studio schmücken.
Zum anderen erstrahlt das Studio in zeitgemäßer weihnachtlicher
Dekoration.

*Viele Gesprächspartner ...

Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr werden das Friedenslicht und erste
Großspenden in das Landesstudio gebracht, Gesprächspartner sind auch
der Bischof der Diözese St. Pölten, DDr. Klaus Küng, und
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Im Lauf des Nachmittags werden u.a. auch die Geschäftsführerin des
Vereins "Licht ins Dunkel", Christine Tschürtz-Kny und
Caritas-Direktor DDr. Michael Landau sowie Superintendent Mag. Paul
Weiland erwartet. Dazu kommen weitere Spender und Vertreter kleinerer
Initiativen, die mit eigenen Veranstaltungen "Licht ins Dunkel"
unterstützt haben.

Dazu kommen Gespräche u.a. mit Andreas Onea - der junge Schwimmer
hat nach einem Autounfall einen Arm verloren und erst Anfang Dezember
bei internationalen Wettkämpfen in den Vereinigten Arabischen
Emiraten drei Medaillen geholt - und zwei Fitnesstrainern aus
Niederösterreich. Einer der beiden sitzt im Rollstuhl, einer ist
blind - doch trotz ihrer Behinderung arbeiten sie in einem
Fitnessstudio und zeigen anderen, wie sie fit werden und bleiben
können.

* ...und musikalische Stars

Der musikalische Bogen im "Licht ins Dunkel"-Studio im Funkhaus
spannt sich von traditioneller Volksmusik bis zu jazzigen Klängen,
von Chansons bis zu klassischen Weihnachtsliedern. Live zu Gast sind
u.a. Opernsängerin Daniela Fally, Blues-Legende Harri Stojka und
Musicalstar Maya Hakvoort, Uwe Theimer, David Blabensteiner, Willi
Dussmann, Werner Auer und Günther Mokesch.

Nicht zuletzt ist auch ein ORF NÖ-Exklusivinterview mit Opernstar
José Carreras für "Licht ins Dunkel" zu sehen.

Rückfragehinweis:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Tel.: 02742/2210 23754
mailto:michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel