• 15.12.2011, 12:50:15
  • /
  • OTS0181 OTW0181

Neuverhandlungen über die Zukunft der Akademie der Wissenschaften?

Plattform "Rettet die Österreichische Akademie der Wissenschaften" lädt zum Pressegespräch am Montag, 19.12.2011, 10 Uhr, ein.

Wien (OTS) - Nun kommt erstmals Bewegung in die Situation an der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die seit Anfang
November völlig verfahren erschien.

Zur Erinnerung: Am 4.11.2011 unterzeichneten das
Wissenschaftsministerium und das Präsidium der ÖAW eine
Leistungsvereinbarung, die den Abbau von 300 MitarbeiterInnen - das
entspricht rund 40 Prozent der wissenschaftlichen Vollzeitstellen -
und die Schließung von Forschungseinrichtungen vorsieht. Ein derart
drastischer Kahlschlag ist beispiellos in der Zweiten Republik und
führt zur unwiederbringlichen Zerstörung von Forschungsvielfalt an
der ÖAW, von wissenschaftlicher Kompetenz und Infrastruktur.

MitarbeiterInnen der ÖAW haben als Reaktion auf diese Maßnahmen
die Plattform "Rettet die Österreichische Akademie der
Wissenschaften" gegründet. Bisheriger Höhepunkt der Aktivitäten ist
ein Aktionstag, der am Montag, 19.12.2011, ab 14 Uhr am Dr. Ignaz
Seipel-Platz stattfindet.

Die Onlinepetition "Bedrohung des Forschungsstandortes Österreich"
wurde mittlerweile von mehr als 13.000 UnterzeichnerInnen
unterstützt, darunter namhafte WissenschaftlerInnen aus dem In- und
Ausland.

Dieser öffentliche Druck zeigt nun erstmals Wirkung: Beim
Aktionstag "Rettet die Österreichische Akademie der Wissenschaften"
am 19.12.2011 werden VertreterInnen aller Entscheidungsträger -
Wissenschaftsministerium, Präsidium und Akademierat der ÖAW -
öffentlich zur Zukunft der ÖAW Stellung nehmen.

Die Plattform "Rettet die Österreichische Akademie der
Wissenschaften" lädt herzlich zu einem Pressegespräch über diese
neuesten Entwicklungen an der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften ein.

Ihre GesprächspartnerInnen sind:

Monika Mokre und Florian Ruppenstein
SprecherInnen der Plattform "Rettet die Österreichische Akademie der
Wissenschaften"
Heidemarie Uhl
Betriebsrätin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Neuverhandlungen über die Zukunft der Akademie der Wissenschaften?

 Datum:   19.12.2011, um 10:00 Uhr
 Ort:     Hotel Post
          Fleischmarkt 24, 1010 Wien

Rückfragehinweis:
Monika Mokre: 515 81 3314 oder 06991 5068 271 oder monika.mokre@oeaw.ac.at
Florian Ruppenstein: 51581 3502 oder florian.ruppenstein@oeaw.ac.at
Heidemarie Uhl: 51581 3317 oder heidemarie.uhl@oeaw.ac.at

http://www.ots.at/redirect/forschung4
http://www.sos-oeaw.org/
Facebook: Rettet die Oesterreichische Akademie der Wissenschaften

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel