• 15.12.2011, 12:13:26
  • /
  • OTS0157 OTW0157

Wiener Linien und Bombardier machen U6 fit für die Zukunft BILD

Fünf neue Züge für mehr Komfort auf Wiens längster U-Bahn-Linie

Wien (OTS) - Die Wiener Linien bestellen beim Konsortium
Bombardier/Vossloh Kiepe fünf neue Züge für die U-Bahn-Linie U6. Das
haben die Unternehmen heute bei der Vertragsunterzeichnung im
U6-Bahnhof Michelbeuern bekräftigt. Der Auftrag ist eine Option aus
einem Rahmenvertrag, welcher 2004 mit den Wiener Linien unterzeichnet
wurde. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 60 Millionen EUR (ca.
79 Millionen US Dollar), wobei ca. 46 Millionen EUR (ca. 60 Millionen
US Dollar) auf Bombardier entfallen.

Wiens Vizebürgermeisterin Wirtschafts- und Stadtwerkestadträtin
Renate Brauner: "Die Bestellung von neuen Zügen für die U6 ist nicht
nur eine gute Nachricht für die Fahrgäste eine der längsten
U-Bahn-Linien Wiens, sondern auch eine gute Nachricht für die 600
ArbeiterInnen im Wiener Bombardier-Werk, deren Jobs nun gesichert
sind." Das Bombardier-Werk in der Donaustadt sei für ganz Wien ein
zentraler Industriestandort. Zudem sei die nunmehrige Einlösung der
Option auf weitere Wägen für die U6 die Fortsetzung einer
langjährigen Beziehung zwischen Bombardier, der Stadt Wien und den
Wiener Linien.

Lieferung startet 2013
Die Lieferung der Züge startet im Herbst 2013 und wird 2014
abgeschlossen sein. Mit den neuen Zügen können die Wiener Linien die
Intervalle in den Spitzenzeiten weiter verdichten. Statt 3 Minuten
können dann 2,5-Minuten-Intervalle gefahren werden: das bedeutet 20
Prozent mehr Platz morgens und am späten Nachmittag.

"Die U6 ist unsere am meisten frequentierte U-Bahn-Linie, fast 130
Millionen Fahrgäste sind pro Jahr zwischen Siebenhirten und
Floridsdorf unterwegs. Mit den neuen Zügen wird die U6 attraktiver
und bequemer. Das zusätzliche Platzangebot macht die U6 fit für die
Zukunft und für weitere Fahrgastzuwächse", sagt
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.

Fahrzeuge mit Klimaanlage und LED-Licht
Die klimatisierten Garnituren sorgen auch an heißen Tagen für
angenehme Temperaturen im Inneren. Mit neuartigen LED-Lampen im
Innenraum und Bremsenergie-Rückspeisung sind die Züge auch besonders
energiesparend unterwegs. Durch den Einsatz umweltfreundlicher,
bahntauglicher LED-Technik, vermindert sich der Energieverbrauch über
die Lebensdauer der Fahrzeuge um 2,5 Mio. kWh und der CO2-Ausstoß um
1.500 Tonnen.

"Wir danken der Stadt Wien und den Wiener Linien für das erwiesene
Vertrauen und die Unterstützung. Mit bisher 124 gelieferten
Fahrzeugen sind die U6-Aufträge für den Standort Wien von
maßgeblicher Bedeutung. Sie legten das Fundament zur Sicherung des
Standortes, der als Kompetenzzentrum Straßen- und Stadtbahnen auf
eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken kann", sagte Germar
Wacker, Präsident Straßen- und Stadtbahnen, Bombardier
Transportation.

Die grau-rot lackierten Fahrzeuge der neuen Generation für die U6
basieren in ihrer technischen Konzeption auf den bewährten
Vorgängerfahrzeugen der Type "T" mit einer Länge von 26,8 Meter und
einer Breite von 2,65 Meter pro Fahrzeug. Bis zu vier Fahrzeuge der
Typen "T" und "T1" können im Verband fahren. Die Videoüberwachung des
Fahrgastraums sorgt für mehr Sicherheit. Fahrgäste und Techniker der
Wiener Linien haben die Bombardier-Fahrzeuge wegen ihrer
ausgezeichneten Laufqualität schätzen gelernt. Zur Erhöhung der
Sicherheit der Fahrgäste sind optische und akustische
Warnvorrichtungen im Türbereich vorgesehen.

Bilder der heutigen Vertragsunterzeichnung sowie Sujetbilder zur U6
sind auf Anfrage verfügbar.

Rückfragehinweis:

Wiener Linien
   Kommunikation
   Tel. (01) 7909-14203
   presse@wienerlinien.at
   www.wienerlinien.at
   
   Bombardier Transportation Austria GmbH
   Standortkommunikation
   Tel. (01) 25110- 760
   karin.schwarz@at.transport.bombardier.com
   www.transport.bombardier.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel