• 14.12.2011, 08:35:20
  • /
  • OTS0016 OTW0016

Dynamisch, kompetent, weiblich: Bettina Lorentschitsch neue Obfrau der WKÖ-Bundessparte Handel

Die Salzburgerin folgt in dieser Funktion auf Fritz Aichinger - Jutta Pemsel (NÖ) und Wolfgang Sauer (Stmk.) fungieren weiterhin als Stellvertreter

Wien (OTS/PWK912) - Die neue Obfrau der Bundessparte Handel der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) heißt Bettina Lorentschitsch. Sie
folgt in dieser Funktion - bedingt durch dessen vollständigen Wechsel
in die Politik, und zwar ins Wiener Rathaus als Klubobmann ÖVP Wien -
auf Fritz Aichinger. Als bewährte Stellvertreter werden wie bisher
die Textilhändlerin und Obfrau des Bundesgremiums Mode und Freizeit,
Jutta Pemsel, und der Lebensmittelhändler und steirische
Landesspartenobmann, Wolfgang Sauer, fungieren.

"Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem engagierten Team der
Bundessparte Handel die vielfältigen Interessen des österreichischen
Außen-, Einzel- und Großhandels in Zukunft mit vollem Engagement zu
vertreten", so die Salzburgerin anlässlich ihrer Bestellung zur
Branchensprecherin und ranghöchsten Händlerin Österreichs.

Handel im Wandel, Mitarbeiter-Aus- & Weiterbildung, Engagement für
bessere Rahmenbedingungen

"Die große Bandbreite und Komplexität des österreichischen Handels -
von den unterschiedlichsten Branchen mit ihrem breiten Warenangebot
über die verschiedensten Unternehmensformen und -größen bis hin zu
den vielfältigen Betätigungs- und Karrieremöglichkeiten -
darzustellen und dem Handel eine entsprechende Außenwirkung zu
verschaffen, ist mir ein besonderes Anliegen", so die erste Frau an
der Spitze der WKÖ-Bundessparte Handel. "Genauso liegt mir das Thema
Aus- und Weiterbildung im Handel besonders am Herzen, denn
qualifizierte und praxisnah ausgebildete Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren mehr denn je eine
entscheidende Rolle für die Branche spielen", ist Lorentschitsch
überzeugt. In den österreichischen Handelsunternehmen sind immerhin
560.000 Menschen beschäftigt, der Handel ist auch der zweitgrößte
Lehrlingsausbildner in unserem Land.

"Und last but not least wird ein weiterer Arbeitsschwerpunkt sein,
sich für bessere Rahmenbedingungen für Handelsunternehmen
einzusetzen. Jede gesetzliche Maßnahme, die den Handel betrifft, muss
als Zielsetzung eine ausgewogene Handelslandschaft verfolgen, die
weiterhin Vielfalt bietet, Beschäftigung sichert und die
Nahversorgung gewährleisten kann," unterstreicht die
Neo-Handelsobfrau.

Handelsunternehmen als Pioniere & Treiber technischer Innovationen

"Daneben möchte ich in meiner Tätigkeit als Interessenvertreterin dem
Umstand Rechnung tragen, dass der technologische Wandel die
Handelsbetriebe vor Herausforderungen stellt. Handelsunternehmen
waren schon bisher - und werden das wohl auch weiterhin sein -
oftmals Pioniere beim Einsatz neuer Technologien. Gemeinsam mit
seinen Kunden, die neue Lösungen und daraus resultierend mehr Komfort
nachfragen, ist der Handel in gewisser Weise Treiber technischer
Innovationen. Darauf kann man zu Recht stolz sein, darf sich aber auf
den Lorbeeren nicht ausruhen", so Lorentschitsch.

Umfassende Ausbildung(en), vielfältig interessiert, mit beiden
Beinen im Leben

Die gebürtige Salzburgerin (Jahrgang 1968) Lorentschitsch hat das
MBA-Studium in General Management am ifm in Salzburg ebenso
erfolgreich absolviert, wie jenes des Qualitätsmanagements an der
Donau-Universität Krems (Abschluss als Master of Science MSc), die
Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin, zur CSR-Managerin, zur
Marketing-Managerin, sowie zur Sicherheitsfachkraft.
Interessenpolitisch war sie bisher u.a. als Stellvertreterin des
Obmanns Sparte Handel in der WK Salzburg, Landesvorsitzende Frau in
der Wirtschaft Salzburg sowie als Bundessprecherin der Experts Group
"CSR Consultants" tätig.

Die Mutter einer 15jährigen Tochter entspannt gerne bei sportlicher
Betätigung, der sie, "wann immer das möglich ist", gerne nachgeht,
beim "Garteln", bei Wanderungen mit den Haustieren der Familie sowie
beim Lesen. Darüber hinaus kocht die vielseitige Mittvierzigerin -
sie ist neben Englisch, Französisch und Italienisch auch der
tschechischen Sprache mächtig - auch gerne und gut und verwöhnt
Familie und Freunde mit Hausgemachtem. Leider ein wenig zu kurz
kommen - von ihr ebenfalls geliebt - Reisen. (JR)

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Handel
Geschäftsführer Mag. René Tritscher
Tel.: 05 90 900-3339
E-Mail: rene.tritscher@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel