• 08.12.2011, 10:47:26
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Kollektivvertragsabschluss in der IT-Branche vereinbart

Anrechnung von Karenzzeiten im Kollektivvertrag verankert

Wien (OTS) - Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck,
Journalismus,
Papier (GPA-djp) und der Fachverband der Unternehmensberatung und
Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
konnten sich am 6.12. für die etwa 40.000 Beschäftigten der
IT-Branche nach langen Verhandlungen auf einen neuen Kollektivvertrag
ab 01.01.2012 einigen.++++

Die tatsächliche Gehaltssumme wird um 3,65 % angehoben, wobei das im
IT-Kollektivvertrag im Vorjahr festgelegte Modell zur Anhebung der
Ist-Gehälter weiterhin zur Anwendung kommt. Die Mindestgrundgehälter
steigen um durchschnittlich 3,75 %, die niedrigen
Mindestgrundgehälter um bis zu 4,1 %. Die Lehrlingsentschädigungen
steigen ebenfalls um 3,75 %. Die KV-Zulagen werden um 4,2 % angehoben
und gelten somit für 2012 und 2013.Durch die stärkere Erhöhung der
niedrigen Mindestgrundgehälter konnte auch in der IT-Branche ein
Mindestgrundgehalt von 1.300,- Euro Brutto erzielt werden.

Im rahmenrechtlichen Teil einigten sich die KV-Partner darauf, dass
Karenzzeiten, die nach dem 31.12.2011 beginnen, bei der Vorrückung
für ein Kind im laufenden Dienstverhältnis sowie beim
Dienstgeberwechsel innerhalb der Branche 10 Monaten angerechnet
werden. Weiters wurde eine Regelung geschaffen, wonach Arbeitgeber im
Einvernehmen mit den Arbeitnehmern Beiträge an Pensionskassen leisten
können.

"Mit diesem Abschluss konnte, nach der erstmaligen Einführung der
Ist-Erhöhung im vergangenen Jahr, auch diesmal ein Zeichen für die
Lösungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft in dieser Zukunftsbranche
gesetzt werden. Durch die Anrechnung der Karenzzeiten und die
stärkere Anhebung bei den niedrigeren Einkommensgruppen profitieren
vor allem Berufseinsteiger und Familien von der Einigung", zeigen
sich Dr. Susanne Sucher, Verhandlungsleiterin der
ArbeitnehmerInnenseite und Betriebsratsvorsitzende von s IT Solutions
AT Spardat GmbH, und DI Wilfried Seyruck, Sprecher der
Berufsgruppe IT-Dienstleister und Verhandlungsleiter der
Arbeitgeberseite, zufrieden.

Rückfragehinweis:

GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
   Mag. Martin Panholzer
   Tel.:   05 0301-21511
   Mobil: 05 0301-61511
   E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
   
   Wirtschaftskammer Österreich
   Fachverband der Unternehmensberatung und Informationstechnologie
   GF Mag. Philipp Graf
   Tel.: 05 90 900-3173
   Mail: philipp.graf@wko.at, ubit@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel