
Wien (OTS) - Am 07.12.2011 eröffnete Spar in der Grazer
Floßlendstraße 11 den SPAR-Klimaschutz-Supermarkt, der erstmals
energieautark ist. Der Grazer Markt ist der erste Supermarkt in
Österreich, der nur so viel Energie verbraucht, wie er selbst
erzeugt.
Mittels modernster Baustoffe und fortschrittlicher Technologien
wie LED-Beleuchtung von ZUMTOBEL mit Tageslichtsteuerung oder
Wärmerückgewinnung sinkt der Energieverbrauch des SPAR-Marktes
markant. In Kooperation mit der Energie Steiermark macht der Einsatz
von erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik und einer geplanten
Wasserkraftturbine im angrenzenden Schleifbach den Supermarkt
energieautark und somit auch CO2-neutral.
Der Markt ist aber nicht nur energieeffizient, sondern auch
nachhaltig und berücksichtigt damit mehr als 50 Kriterien: von guter
Architektur über Fragen der verwendeten Baustoffe, die Verwendung des
Wassers bis hin zur Bewirtschaftung. Das Gebäude ist mit DGNB Gold
der ÖGNI ausgezeichnet und ist damit ein Leuchtturm für ein
nachhaltiges Handelsobjekt. "Für die ÖGNI ist der Neubau ein
vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, da die Vision der Autarkie im Handel
erstmals Realität wird. Spar setzt in Graz Zeichen", freut sich
Gründungspräsident Philipp Kaufmann über die Eröffnung.
In Anwesenheit des Grazer Bürgermeisters Siegfried Nagl
überreichte Philipp Kaufmann die Auszeichnung an
SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch."Nach der Eröffnung des
SPAR-Klimaschutz-Supermarktes in St. Gilgen im Salzkammergut im Jahr
2009, der Eröffnung der beiden Klimaschutz-Märkte im steirischen
Murau und der Wiener Engerthstraße 2010 war es für uns klar, dass wir
2011 die 3. Generation unserer SPAR-Klimaschutz-Supermärkte
präsentieren werden", erklärt SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch.
Nach dem Verzicht auf fossile Brennstoffe für den Heizungsbetrieb
wurde in der 2. Generation die Nachhaltigkeit, zertifiziert nach
ÖGNI, im steirischen Murau und in der Wiener Engerthstraße umgesetzt.
Nun verwirklicht Spar mit der 3. Generation energieautarke und
CO2-neutrale Gebäude.
Über die ÖGNI
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige
Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist ein gemeinnütziger Verein der
österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft, um ganzheitliche
Nachhaltigkeit zu etablieren. Der Verein wurde am 29.09.2009 von 125
Gründungsmitgliedern gegründet. Die ÖGNI handelt nach dem 3P-Ansatz,
welcher Produkte (Immobilien und Baustoffe), Prozesse in Unternehmen
und Personen umfasst. Der Verein bietet das DGNB
Gebäudebewertungssystem, aber auch die BlueCard für die Analyse von
Bestandsgebäude und die ICG Zertifizierung für ethisches Handeln an.
Darüber hinaus werden Veranstaltungen, wie die blueBUILT, der
Bauherrkongress oder die BUILD2GETHER, organisiert.
ÖGNI zeichnet Blue Buildings aus, welche als neue Generation von
Gebäuden und Quartieren in ökologischer, ökonomischer und
sozio-kultureller Sicht höchste Anforderungen entsprechen und
Zukunftsfähigkeit sicherstellen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Helene Fink, wiko
mailto:helene.fink@wiko.cc
Mobil: +43 699 16020016
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNI