VIX vor 15 Jahren an Universität Wien begründet - APA-IT ist seit der Gründung 1996 Teilnehmer am leistungsstarken und ausfallsicheren Wiener Internet-Knotenpunkt
Wien (OTS) - Der Vienna Internet eXchange (VIX - www.vix.at)
verbindet einen Großteil der österreichischen Internet-Dienstleister
miteinander und stellt auch für die Region Zentral- und Osteuropa
einen wichtigen Web-Austauschknoten dar. Im Jahr 1996 an der
Universität Wien begründet und im Jahr 2001 durch einen zweiten,
ausfallsicher verbundenen Standort im Interxion Datacenter in Wien
Floridsdorf erweitert, gilt der Vienna Internet eXchange als eine der
ältesten und betriebssichersten Internet-Peering-Infrastrukturen in
Europa. Die APA-IT war als eines der fünf Gründungsmitglieder bereits
beim Start des VIX dabei und hat die Anschlusskapazität seither
laufend erhöht. Heute ist der IT-Dienstleister mit zwei
10-Gigabit/s-Leitungen an die beiden ausfallsicheren VIX-Standorte
angebunden. Betrieben wird der VIX vom Zentralen Informatikdienst
(ZID) der Universität Wien.
Der innerösterreichische Internet-Verkehr wird hauptsächlich über
den leistungsstarken VIX abgewickelt - davon profitieren auch die
Kunden der APA-IT. Im APA-IT-Rechenzentrum werden einige der
datenintensivsten Medien-Websites Österreichs - unter anderem auch
die TVthek des ORF - sowie die größte heimische Mediendatenbank von
APA-DeFacto gehostet. Das dabei entstehende enorme Contentaufkommen
wird direkt über den VIX kostengünstig und effizient an die meist in
Österreich ansässigen Userinnen und User verteilt. "Die dadurch
erzielten Kostenvorteile kommen wiederum den Hosting-Kunden der
APA-IT zu Gute", betont APA-IT-Geschäftsführer Gerald Klima: "Wir
schätzen es sehr, dass die stabile und ausfallsichere Infrastruktur
des VIX ständig ausgebaut wurde und die Standards kontinuierlich hoch
sind und freuen uns, nun schon seit 15 Jahren zum Kreis der
Teilnehmer zu gehören."
Der ZID der Universität Wien zeichnete als Betreiber des VIX über
die letzten 15 wirtschaftlich durchaus turbulenten Internet-Jahre
neben der technischen Stabilität auch für die personelle Kontinuität
und glaubwürdige Neutralität verantwortlich. Mittlerweile nützen mehr
als 100 nationale und internationale Internet Service Provider (ISP)
den Wiener Internet-Knoten. "Wir fühlen uns als Internet-Pioniere in
Österreich aus Überzeugung verpflichtet, die neutrale
Weiterentwicklung des Internets im öffentlichen Interesse und vor
allem im Interesse der Benutzerinnen und Benutzer zu unterstützen",
erklärt Christian Panigl, zuständiger Abteilungsleiter am ZID der
Universität Wien. Panigl ist auch für den Betrieb der
österreichischen Wissenschaftsnetz-Infrastruktur "ACOnet"
(www.aco.net) verantwortlich, mit der seit 15 Jahren eine offene
Peering-Kultur am Vienna Internet eXchange gelebt wird.
Rückfragehinweis:
APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43/1/360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at http://www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIT