- 06.12.2011, 09:30:35
- /
- OTS0053 OTW0053
pre tv Dokumentation "Erster auf dem Everest" gewinnt Grand-Prix des Bansko Film Festivals
Wien (OTS) - Die österreichische Filmproduktion pre tv mit Sitz in
Graz und Wien freut sich mitteilen zu können, dass ihre Dokumentation
"Erster auf dem Everest" den Grand Prix des Bansko Mountain Film
Festes 2011 gewonnen hat. Das jährlich abgehaltene, internationale
Bergfilm Festival ist das bedeutendste Kinoforum dieser Art im
südöstlichen Europa und das größte Event in Bulgarien, das dem
Bergsteigen gewidmet ist und spielt dementsprechend eine zentrale
Rolle im kulturellen Festkalender der Ski- und Bergsteigermetropole
Bansko.
In "Erster auf dem Everest" begleiten der Regisseur Gerald Salmina
und der Kameramann Günther Göberl den deutschen Alpinhistoriker
Jochen Hemmleb auf der Suche nach Spuren der beiden britischen
Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine. Gemeinsam mit den
österreichischen Bergsteigern Theo Fritsche, Sepp Bachmaier, Volker
Holzner und Axel Naglich bricht dieser auf, um den vielleicht letzten
Beweis der Erstbesteigung des Mount Everest durch George Mallory und
Andrew Irvine zu finden. Eine abenteuerliche Suchaktion auf den
Schneefeldern des Mount Everest beginnt. Denn die Leiche von Andrew
Irvine wird noch vermisst - und mit ihr der Fotoapparat, den die
beiden mit zum Gipfel nahmen und der den vielleicht letzten Beweis
dafür enthält, dass die beiden britischen Bergsteiger dreißig Jahre
vor Tenzing Norgay und Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount
Everest standen.
Der Film "Erster auf dem Everest" wurde erstmals am 30.12.2010 auf
ORF2 ausgestrahlt und konnte seitdem internationale Erfolge
verbuchen. Bisher ist die Dokumentation auf verschiedenen Festivals
wie dem Filmfest St. Anton, dem Bergfilmfestival Tegernsee, dem Berg-
& Abenteuer Filmfestival Graz oder dem Bergfilmfestival Autrans
gelaufen. Derzeit kann man den Film bis inklusive 07.12.2011 beim
Bergfilmfestival Salzburg sehen.
Produzent Nikolaus Wisiak freut sich über diese internationale
Auszeichnung insbesondere, weil "die unglaublichen Strapazen bei den
Dreharbeiten, die das ganze Team auf sich genommen hat, auf diese
außergewöhnliche Art und Weise belohnt werden. Darüber hinaus wird
die kreative Leistung des Regisseurs Gerald Salmina auf diesem Weg
besonders gewürdigt".
Rückfragehinweis:
Judith Wiesauer,
Tel.: 050109-6420, office@pretv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF