• 06.12.2011, 09:30:31
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Mehr Energiesicherheit in Europa durch Wärmepumpen

Wien (OTS) - Wichtige Fragen der zukünftigen Energiesicherheit
erörterte vor kurzem eine hochrangige Tiroler Delegation aus
Wirtschaft und Politik in Brüssel. Der Tiroler Wärmepumpenhersteller
Heliotherm übergab dabei im Namen der EHPA (European Hat Pump
Assoziation) eine ambitionierte Petition an die
EU-Energieverantwortlichen.

Der europäische Energiesektor befindet sich nach dem Beschluss zum
Atomausstieg in Deutschland und angesichts ambitionierter
Klimaschutzziele in einer Phase des Umbruches. Entsprechend
kontrovers verlaufen Diskussionen zur Frage zukünftiger
Energiesicherheit. Eine Tiroler Delegation aus Spitzen der Wirtschaft
und Politik reiste kürzlich nach Brüssel, um sich über die aktuelle
Entwicklung zu informieren und Inputs zu geben. Mit dabei auch
Christian Allinger vom renommierten Tiroler Wärmepumpenhersteller
Heliotherm. Der Marketingleiter des Unternehmens übergab namens der
Vereinigung europäische Wärmepumpenhersteller (EHPA) eine Petition an
die Europäische Union.

Wichtiger Beitrag zur Energiespeicherung

Die Petition zielt darauf ab, die Rolle qualitativ hochwertiger
Wärmepumpen zur Sicherung des europäischen Energiebedarfes zu
stärken. So etwa sind hocheffiziente Wärmepumpen in der Lage, einen
großen Beitrag zur Energiespeicherung zu leisten und damit die
Lastenverteilung bei Energieüberschuss auszubalancieren. Damit
erfüllen sie eine wichtige Funktion im Hinblick auf die sich
abzeichnende Dezentralisierung in der europäischen Energieproduktion.

Für einheitliche Effizienzrichtlinien

Im Namen aller EHPA-Mitglieder regt Heliotherm zudem die bessere
Integration von Wärmepumpen in das gesamteuropäische Energiesystem an
sowie eine Vereinheitlichung der Effizienzrichtlinien. Darüber hinaus
weist man darauf hin, dass sich diese Maßnahmen auch
gesamtwirtschaftlich positiv auswirken. Stichwort Arbeitsplätze:
Wärmepumpen werden zum überwiegenden Teil in Europa produziert und
von europäischen Fachunternehmen eingebaut.

Weitere Informationen und Bilder unter:
http://www.heliotherm.com/de/default.asp?ID=1125&Area=news

Rückfragehinweis:

Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H 
   Christian Allinger 
   Tel.: +43/5332/87496-50 
   Mobil: +43/664/8328368 
   E-Mail: christian.allinger@heliotherm.com 
   Web: www.heliotherm.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel