• 01.12.2011, 16:17:33
  • /
  • OTS0325 OTW0325

Leumi schließt Akquisition der Banque Safdié SA in der Schweiz für 143 Millionen Schweizer Franken ab

Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) -

Leumi gab heute bekannt, die Transaktion für die Akquisition aller
ausstehenden Kapitalanteile der Banque Safdié SA abgeschlossen zu
haben. Das folgte auf die Sofortmeldung vom 10. Februar 2011
bezüglich der Unterzeichnung des Übernahmevertrags.

Die Summe, die bei Abschluss der Transaktion bezahlt wurde,
beträgt 143 Millionen SFR. Ein Teil davon ging an die Verkäufer, der
Rest wird treuhänderisch verwaltet, um eventuelle Anpassungen des
Entgelts durch Veränderungen des von der Banque Safdié in den 24
Monaten nach dem Transaktionsdatum verwalteten Kapitals und
zusätzliche Anpassungen zu gewährleisten.

Die Banque Safdié ist eine in Genf ansässige Privatbank mit
Finanztätigkeiten u. a. in Zürich, Lugano und Luxemburg und einer
Vertretung in Israel. Die Banque Safdié verwaltet ein Kundenvermögen
von annähernd 3 Mrd. SFR. 2010 summierte sich ihr Nettogewinn auf
rund 2,8 Mio. SFR, im Jahr 2009 auf rund 2,5 Mio. SFR. Die Bank Leumi
plant, die Banque Safdié Anfang 2012 in Leumi Switzerland zu
integrieren, sobald sie die dafür erforderlichen Genehmigungen
erhalten hat. Es wird erwartet, dass die Fusionierung den Status der
Bank Leumi Switzerland stärken und sie unter den in der Schweiz
aktiven israelischen Banken in eine Führungsposition bringen wird.
Die Transaktion reflektiert die internationale Strategie des
Vorstands und des Managements der Bank, nach der Leumi ihre
Aktivitäten in der internationalen Arena verstärken und ihren Kunden
in die Länder folgen will, in denen diese tätig sind.

Der Abschluss der Transaktion wurde vom Leiter des Bereichs
Private and International Banking, Zvi Itskovitch, dem Bereichsteam
mit der Leiterin der Abteilung Private and International Banking,
Nitza Rousso, und dem Leiter der Abteilung Financial Products
Management, Eli Zellman, zusammen mit dem CEO der Bank Leumi
Switzerland, Amnon Zaidenberg, und seinem Managementteam geleitet.
Die Transaktion wurde von den Anwältinnen Dalia Tal, Dana Yagur und
Eleanor Horowitz von der Anwaltskanzlei Kantor, Elhanani, Tal & Co.
gemeinsam mit der Schweizer Anwaltssozietät Bär & Karrer AG beratend
begleitet, mit Unterstützung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers in der Schweiz.

"Die Fusion mit Safdié ist ein weiterer Schritt bei der
Etablierung Leumis als führende Bank auf internationalem Gebiet und
wir haben keine Zweifel an ihrem Beitrag zu einer Ausweitung unserer
Serviceleistungen, die wir unseren internationalen Kunden bieten,"
sagte Itskovitch beim Abschluss der Transaktion.

"Der Abschluss der Fusionierung stärkt die Position der Bank Leumi
Switzerland als führendes Finanzinstitut," fügte Amnon Zaidenberg
hinzu. "Eingegliedert in die betrieblichen Veränderungen werden wir
die Aktivitäten der Teams für Privatbankwesen beider Einrichtungen
kombinieren, um den Service für unsere Kunden in der Schweiz, in
Israel und in anderen Ländern zu erweitern, und als Teil der
langjährigen Tradition persönlichen Services bei Leumi."

Die Bank Leumi Switzerland wurde 1953 gegründet und unterliegt den
Bankengesetzen und Regulierungsbehörden der Schweiz. Vorsitzender der
Bank ist Galia Maor, Amnon Zaidenberg fungiert als CEO. Die
Hauptniederlassung der Bank befindet sich in Zürich, ausserdem
betreibt sie eine Niederlassung in Genf und eine Vertretung in
Israel. Nach der Fusion plant die Bank, ihre Serviceleistungen in
Genf auszuweiten. Die Bank bedient vermögende Privatkunden in 70
Ländern auf der ganzen Welt und bietet diesen Anlageberatung,
Verwaltung von Kundenportfolios und Diskretionskonten, Wertpapier-
und Devisenhandel sowie Kreditvergabe (Lombardgeschäfte).

Kontakt:
        Linda d'Angelo, Internationaler Sprecher
        Bank Leumi le-Israel B.M., 35 Yehuda Halevi Street, Tel Aviv,
Israel 61000
        Tel: +972-3-514-9404, Fax: +972-3-514-9339, Handy: 
+972-50-651-9523

Rückfragehinweis:
.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel