• 30.11.2011, 11:39:17
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Die internationale Fußballwelt zu Gast in Wien - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2566 v.l.n.r.: Gerard van Kersteren (Beirat Euro-Sportring Central Europe), Alfred Ludwig (Generaldirektor ÖFB), István Huszár (Ungarischer Fußballverband), Frank Oudt (General Manager Stiftung Euro-Sportring), Matjaz Jakopic (Slowenischer Fußballverband), Gerhard Aigner (Vorsitzender des Vorstands Stiftung Euro-Sportring), Horst R. Schmidt (Vorstand Stiftung Euro-Sportring), Jozef Zahorsky (Slowakischer Fußballverband), Rudi Bat'a (Beirat Euro-Sportring Central Europe), Christian Faltermeier (General Manager Euro-Sportring Central Europe).

Wien (TP/OTS) - Als Gastgeber des Österr. Fußballbundes und
Mitglied des Vorstands des gemeinnützigen Vereins Stiftung
"Euro-Sportring", Alfred Ludwig, traf sich am 29.11.2011 in Wien das
Spitzengremium des Vereins.

Unter ihnen der Vorsitzende der Stiftung und ehemalige
Generalsekretär der UEFA, Gerhard Aigner, der Geschäftsführer der
Stiftung, Frank Oudt sowie Spitzenvertreter der Fußballverbände aus
Tschechien, Ungarn, Slowenien und der Slowakei.

"Euro-Sportring", 1960 gegründet, bringt durch die Initiierung und
Organisation von Amateurturnieren in Fuß- und Handball inzwischen
jährlich mehr als 8.000 Mannschaften über alle Landesgrenzen hinweg
zum sportlichen Kräftemessen zusammen. Der Obmann Zentraleuropa des
gemeinnützigen Vereins, Christian Faltermeier, sieht in solch
hochkarätigen Meetings die Möglichkeit der weiteren
Professionalisierung und Ausweitung der Aktivitäten: "Unser Limit ist
die Begeisterungsfähigkeit der österreichischen und
zentraleuropäischen Vereine, um die wir uns noch intensiver kümmern
werden. In den Führungsgremien der Stiftung haben wir mit wirklichen
Hochkarätern wie Gerhard Aigner und seinen Kollegen auf der einen
Seite, und unglaublich engagierten Vereinen, Trainern, Eltern und vor
allem auch Spielerinnen und Spielern auf der anderen Seite, die
besten Voraussetzungen, um weitere Turniere ins Leben zu rufen. In
Österreich wird es beispielsweise 2012 schon neun, in Tschechien
fünf, in Polen ein Turnier und in Kroatien zwei Turniere für den
Breitensport geben.

Besonderes Augenmerk legt "Euro-Sportring" außerdem auf die
weitere Verbesserung von Angeboten für internationale
Mädchen-Fußballturniere. "Euro-Sportring" wird versuchen durch
gezieltes Ansprechen und einige Partnerschaften, die vielleicht noch
vor Ende 2011 zum Abschluss kommen, die Begeisterung zu nutzen, die
die Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2011, in
Zentraleuropa ausgelöst hat.

Für Gerhard Aigner, Vorsitzender der Stiftung "Euro-Sportring" hat
sein Engagement einen klar nachvollziehbaren Hintergrund: "Fußball
lebt von den Millionen und Abermillionen Menschen, die sich in ihrer
Freizeit damit beschäftigen. Diese Menschen sind die Basis und die
eigentliche Stärke des Fußballs. Und damit meine ich nicht nur
Spieler und Trainer, sondern auch ehrenamtliche Platzwarte, Männer
und Frauen, die sich völlig unentgeltlich in die Kassenhäuschen
setzen oder Verpflegung organisieren und nicht zuletzt die Eltern,
die ihren Kindern überhaupt ermöglichen in einen Verein zu gehen.

Und nur weil es alle diese Fußballbegeisterten gibt, kann auch
"Euro-Sportring" so erfolgreich arbeiten. Alle diese Menschen
transportieren gemeinsam diese Idee des Sports und das ist ungemein
beeindruckend und ich unterstütze das sehr gerne."

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2566

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Christian Faltermeier
   Obmann Euro-Sportring Zentraleuropa
   Tel.: +43 (0)664 9194360
   c.faltermeier@euro-sportring.org
   
   Monique Beijersbergen
   Public Affairs & Communications
   http://www.euro-sportring.org
   Tel.: +31 (0)35 548 98 21
   m.beijersbergen@euro-sportring.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel