- 30.11.2011, 09:50:44
- /
- OTS0067 OTW0067
Internationaler Kongress für Neuromusikologie in Wien
Musik, die heilt!
Wien (OTS) - Von 2. bis 3. Dezember treffen sich die weltweit
renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Neuromusikologie im Hotel
Sacher zu einem zweitägigen Kongress, um sich über die neuesten
Forschungsergebnisse auszutauschen und über zukünftige Entwicklungen
zu beraten.
Der Volksmund sagt nicht unzutreffend "mit Musik geht alles
besser". Die Freude an Tönen, Rhythmen und Musik ist wahrscheinlich
so alt wie die Menschheit selbst und auch die oftmals wohltuende,
wenn nicht sogar heilende Wirkung der Musik ist zunächst nichts
fundamental Neues. Auf der anderen Seite ist durch den enormen
Fortschritt im Bereich der neurologischen Wissenschaften heute das
Tor weit aufgestoßen worden, tiefer zu verstehen, woher der Genuss an
der Musik kommt und wie die Musik möglicherweise heilend und helfend
für bestimmte Krankheitsbilder eingesetzt werden kann.
Musik ist sicherlich mehr als nur eine emotional wohlstimmende
kulturelle Zutat unseres Lebens. Sie stellt auch eine weltweit
verstandene Sprache und ein wichtiges Kommunikationsinstrument dar.
Dies zeigt sich zum Beispiel beim Einsatz von Musiktherapie bei
Patienten mit einer schweren Sprachstörung (Aphasie). Die
Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren, wesentlich beflügelt
durch den Einsatz bildgebender Verfahren bei normalen Probanden und
Patienten, bahnbrechende Erkenntnisse in Bezug auf das Verständnis
der Interaktion zwischen Musik und Gehirn erzielt.
Im Rahmen eines Round-Tables wird über zivilisatorische,
künstlerische und kommunikative Aspekte von Musik diskutiert und die
Verbindung zu ihrer klinischen Anwendung weiter ausgebaut. Für dieses
Round Table konnten sowohl herausragende Musikschaffende als auch
führende Neurowissenschafter gewonnen werden (u.a. mit Kammersängerin
Christa Ludwig, Univ.-Prof. Dr. Heinrich Binder, Univ.-Prof. Dr.
Volker Hömberg, Prof. Dr. Michael Thaut, Prof. Klaus von Wild, ...),
die über ihre Erfahrungen berichten und künftige klinische
Anwendungen bei Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen nach
Schlaganfällen, Hirnverletzungungen oder bei der Parkinson-Erkrankung
diskutieren werden.
Der Kongress, veranstaltet von der internationalen Gesellschaft
für klinische Neuromusikologie (www.clinicalneuromusicology.org),
soll dazu beitragen, ein präzises wissenschaftliches Verständnis über
die kommunikativen und heilsamen Wirkungen der Musik zu vermitteln
und damit einen wesentlichen Beitrag zum modernen Musikverständnis zu
leisten.
VertreterInnen von Presse und Medien sind zum Round-Table herzliche eingeladen: Datum: 2.12.2011, um 15:35 Uhr Ort: Hotel Sacher 1010 Wien
Rückfragehinweis:
und Akkreditierung, Interview-Vereinbarungen:
EFNR / APACE Healthcare
Dipl.-Ing. Christian Lendl
Tel.: +41 44 586 2000
E-Mail: neuromusic@efnr.org
Web: www.efnr.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF