• 29.11.2011, 11:52:25
  • /
  • OTS0135 OTW0135

GLOBAL 2000-Umweltkulturpraktikum durch Österreichische UNESCO-Kommission ausgezeichnet

Breit gefächerte Weiterbildung für Junge Menschen, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen wollen

Wien/St.Pölten (OTS) - Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000
ist erfreut über die Auszeichnung ihres Umweltkulturpraktikums durch
die Österreichische UNESCO-Kommission, die heute im Amt der NÖ
Landesregierung, St. Pölten, verliehen wird. "Die Auszeichnung des
Projektes bestätigt uns darin, weiterhin auf innovative Angebote an
junge Menschen zu setzen, denen der Zustand unserer Umwelt und das
kulturelle, soziale und politische Umfeld nicht egal ist. Wir bieten
den jungen Leuten eine Weiterbildung und gleichzeitig reales
Betätigungsfeld, um sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen",
erklärt Klaus Kastenhofer, Geschäftsführer von GLOBAL 2000.

Christian Reininger, angehender Student der Volkswirtschaft, hat das
Umweltkulturpraktikum bei GLOBAL 2000 absolviert: "Das Praktikum bei
GLOBAL 2000 hat mir einen breit gefächerten Einblick in die Arbeit
einer unabhängigen NGO ermöglicht. Das besondere daran ist, dass man
nicht nur Zuseher ist, sondern man sofort als aktives und
integriertes Mitglied in der Umweltorganisation angesehen wird",
erzählt Reininger.

Zum Projekt: Das Umweltkulturpraktikum ist ein innovatives,
interdisziplinäres Volontariat bei der
Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 mit monatlich wechselnden
Schwerpunktthemen. Es soll jungen Menschen ermöglichen, in die Arbeit
einer Umwelt-NGO hineinzuschnuppern und dabei ihre eigenen
Arbeitserfahrungen zu sammeln. Das Praktikum gliedert sich in die
drei Bereiche Umweltkulturevents, Umweltjournalismus und politische
Aktionsformen im öffentlichen Raum und umfasst ein breites Spektrum
an Lehrinhalten. Angefangen von
Eventmanagement & Aktionen über Flashmobs im öffentlichen Raum bis zu
Videos zur Kampagnenkonzeption. Nebenbei wird in Form von Vorträgen
das dazu nötige Hintergrundwissen vermittelt. Die TeilnehmerInnen
werden explizit aufgefordert, eigene Ideen einzubringen und auch
umzusetzen. Die Dauer des Praktikums beträgt 16 Wochen, es werden 35
TeilnehmerInnen zugelassen.

Das Umweltkulturpraktikum von GLOBAL 2000 erfüllt die folgenden
Kriterien eines von der UNESCO-Kommission ausgezeichneten
Dekadenprojekts:

-leistet einen Beitrag zur Profilierung einer nachhaltigen
Bildungsarbeit
- berücksichtigt alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen - Ökonomie,
Ökologie und Soziales - gemeinsam
- ist partizipativ und gendersensitiv
- fördert weltoffenes und ganzheitliches Lernen
- ist methodisch vielfältig und interdisziplinär angelegt
- hat einen konkreten Bezug zum Lebensalltag
- fördert andere Sichtweisen und führt zu Verhaltensänderungen

Rückfragehinweis:
GLOBAL 2000
Nunu Kaller/Simonne Baur
Tel.: +43 699 1 42000 20/ +43 699 1 42000 23
mailto:presse@global2000.at
www.global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel