- 29.11.2011, 09:57:32
- /
- OTS0059 OTW0059
Einladung zum Science Forum: Bildung - Forschung - Innovation
Rasches Handeln ist gefordert
Wien (OTS) - Ziel der FTI-Strategie der Bundesregierung ist es,
die drei Seiten des "Wissensdreiecks Bildung - Forschung -
Innovation" zu stärken und deren Zusammenarbeit auf den
verschiedensten nationalen und internationalen Ebenen zu verbessern.
Dabei sind Bildung und Ausbildung der Schlüssel für Innovation, da
diese Zukunftsthemen die Basis für die zukünftige
Wettbewerbsfähigkeit Österreichs darstellen. Nur ein quantitativ und
qualitativ gut ausgestattetes Bildungssystem kann die Voraussetzungen
schaffen, in Zukunft Innovationen hervorzubringen.
Eine breite Strukturreform des Bildungssystems auf allen Ebenen,
vom Kindergarten über die Vorschule bis hin zu einem ganzheitlichen
Schulsystem und Anpassung der tertiären Aus- und Weiterbildung ist
daher zu fordern.
Ebenso muss verstärkte Forschungsförderung verlangt werden, die
insbesondere in wichtige Zukunftstechnologien, in der
Gesundheitsvorsorge und in erneuerbaren Energien wirksam werden soll.
Science Forum: Bildung - Forschung - Innovation
Begrüßung: Mag. Dr. Peter Zöllner
Mitglied des Direktoriums, Oesterreichische
Nationalbank
Referenten: Dr. Hannes Androsch
Industrieller, Vorsitzender des Rates für Forschung
und Technologieentwicklung
Univ.-Prof. DI Dr. Peter Skalicky
Stellvertretender Vorsitzender des Rates für Forschung
und Technologieentwicklung
Univ.-Prof. DI Dr. Sabine Seidler
Rektorin der Technischen Universität Wien
Moderation: Präsident der GFF Dr. h.c. Karl Blecha
Anschließend Empfang
Datum: 30.11.2011, um 18:00 Uhr
Ort: Oesterreichische Nationalbank Veranstaltungssaal,
Erdgeschoss
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 WienRückfragehinweis:
Prof. Dr. Günter Hillebrand
c/o Nuclear Engineering Seibersdorf, 2444 Seibersdorf
Tel.: 050 550 2040
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






