• 29.11.2011, 08:30:36
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Ein Fall für Food Security Agent 007

Am ISFE-Symposium vom 1./2. 12. in Wien diskutieren Ernährungswissenschaftler über Lebensmittelqualität. Brauchen wir bald einen Sicherheitsexperten für Ernährungsfragen?

Fotomontage: Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Wien (OTS) - Die Unsicherheit bei den Konsumenten ist groß und hat
in den letzten Jahren aufgrund von zahlreichen Lebensmittelskandalen
(Hormone im Fleisch, Gammelfleisch, Allergien auslösende
Zusatzstoffe) sogar noch zugenommen. Wer weiß heute schon, was in
jedem Lebensmittel enthalten ist? Was tut gut tut und was nicht? Was
ist sogar schädlich? Wann ist eine Ernährung ausgewogen und welche
Rolle spielen die richtige Zubereitung und Aufbewahrung?

Diese und andere Fragen zum Thema "Qualität der Ernährung"
diskutieren diese Woche an der Universität in Wien renommierte
Ernährungswissenschaftler aus aller Welt. Im Rahmen des 18.
Symposiums der ISFE (Internationale Stiftung zur Förderung der
Ernährungsforschung und Ernährungsaufklärung) präsentieren sie die
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Gastgeber sind Prof. Dr.
Elmadfa von der Universität Wien, Prof. Dr. Wolfgang Langhans von der
ETH Zürich (ISFE-Präsident) und die österreichische Gesellschaft für
Ernährung. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch AMC, den führenden
Hersteller von Kochsystemen. AMC hat 1981 die Stiftung ISFE gegründet
und unterstützt seither die Symposien und zahlreiche
wissenschaftliche Ernährungsprojekte.

Martin Eckert, CEO der AMC-Gruppe und gebürtiger Österreicher: "Es
wird höchste Zeit, dass wir über das wichtige Thema Ernährung und die
Bedeutung für die Gesundheit jedes Einzelnen sprechen, anstatt den
Menschen immer neue wirkungslose Diäten und andere Maßnahmen
einzureden. Dies ist dem Unternehmen AMC ein großes Anliegen und
deshalb bieten wir auch die optimalen Kochsysteme und das Grundwissen
für die gesunde und genussvolle Ernährung an."

Tatsächlich stehen immer noch 6 von 10 Todesfällen im Zusammenhang
mit Fehlerernährung. Die größten Sünden neben dem bekannten "zu viel,
zu fett, zu salzig, zu süß" sind nach wie vor gravierende Fehler bei
der Auswahl, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Der Staat
kann Richtlinien für Produktion, Transport, Lagerung und Haltbarkeit
von Lebensmitteln definieren. Er kann mit amtlich verordneter Beigabe
von Mikronährstoffen gegen Mangelernährung vorgehen. "Das alles nützt
aber nichts, wenn zu Hause bei den Familien das Grundwissen und die
Produkte fehlen, um die aktuellsten Erkenntnisse täglich umzusetzen.
Richtige Ernährung ist so wichtig, hier sollte sich jeder mehr
Gedanken machen", fordert Eckert auch mehr Selbstverantwortung.

Die Forderung der Wissenschaft nach einer bewussteren,
vielseitigeren, ausgewogeneren Ernährung ist im Prinzip ganz einfach
umzusetzen. Wer sich gegen ernährungsbedingte Krankheiten schützen
und länger fit und gesund bleiben will, muss sich nur an ein paar
Grundregeln halten: Frische und saisonale Produkte einkaufen, die
Speisen schonend zubereiten und lagern, auf eine ausgewogene
Ernährung mit genügend Früchten und Gemüse achten, möglichst viel
frische und möglichst wenig industriell behandelte Lebensmittel essen
und beim Einkauf auch auf die Zutatenliste schauen.

"Bei der Zubereitung nach der AMC-Methode ohne Zusatz von Wasser
und Fett ist alles, was gut schmeckt, automatisch auch gesund. Das
beweist auch eine an diesem Symposium präsentierte Studie", betont
Martin Eckert und wagt eine mutige These: "AMC-Kunden sind weniger
krank und leben länger!"

Das ISFE-Symposium beginnt am Donnerstag, 1. Dezember um 8.45 Uhr
an der Universität Wien, Althanstrasse 14, Hörsaal 6. Die
Veranstaltung ist öffentlich und wird in englischer Sprache geführt.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!

Die AMC-Gruppe

Die AMC gilt als Pionier und Trendsetter im Bereich des gesunden
Kochens und engagiert sich mit innovativen Produkten und einer
umfassenden Beratung für die Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten.
Die kostenlose AMC-Präsentation mit Livekochen gilt nicht nur in der
Branche als Beispiel für vorbildliche Verbraucheraufklärung. Über
18.000 Mitarbeitende und 12 Millionen Kunden sind heute Botschafter
der AMC-Philosophie "Besser essen. Besser leben."

Die AMC-Gruppe wurde 1963 in Deutschland gegründet und verfügt
über eigene Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in über 40
Ländern auf 5 Kontinenten. Die 1975 gegründete AMC Österreich
Handelsges.m.b.H hat ihren Sitz in Wien und zählt zurzeit über 10
Niederlassungen in ganz Österreich und rund 280 Beraterinnen und
Berater.

Die europäischen Produktionsstätten befinden sich in Deutschland,
Italien und Spanien. Die AMC International mit Sitz in der Schweiz
ist seit 1968 das internationale Hauptquartier und die
Muttergesellschaft der AMC-Gruppe. Dort befinden sich auch das
Forschungszentrum "AMC-Institut" und die Geschäftsstelle der
"Internationalen AMC-Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung
und Ernährungsaufklärung" (ISFE).
Die wichtigsten AMC-Märkte in Europa sind Deutschland, Italien,
Spanien, die Schweiz und Österreich, in Asien Indien und China.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Eugen Thalmann
Head of International PR&Communication
Tel.: +41 41 799 53 50
eugen.thalmann@amc.info
www.amc.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel