• 28.11.2011, 12:24:09
  • /
  • OTS0126 OTW0126

25 Jahre "die umweltberatung" Niederösterreich

Pernkopf: Beliebte Umweltorganisation mit hohem Bekanntheitsgrad

St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem besonders umfangreichen Programm
wurde am Freitag, 25. November, das Jubiläum 25 Jahre "die
umweltberatung" Niederösterreich bei einem Zukunftssymposium im
Kursalon Bad Vöslau gefeiert. Zukunftsforscher Harry Gatterer,
Univ.Prof. Stefan Schleicher und Renate Cervinka vom Institut für
Umwelthygiene präsentierten neue Forschungsergebnisse zu Klimawandel
und Erneuerbarer Energie. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion
waren auch Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Peter Obricht vom Amt
der NÖ Landesregierung, Herbert Greisberger, Geschäftsführer der
Energie- und Umweltagentur, und Peter Iwaniewicz vom
Lebensministerium vertreten.

"Die 'umweltberatung' hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten
sehr viel bewegt, nicht umsonst ist diese Einrichtung heute mit 55
Prozent Bekanntheitsgrad eine der beliebtesten Umweltorganisationen
in Niederösterreich", betonte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. "Die
hohe Effizienz und der Wirkungsgrad im Umwelt- und Klimaschutz werden
ab dem Jahr 2012 auch in der neuen Energie- und Umweltagentur zum
Einsatz kommen. Niederösterreich verfolgt bis zum Jahr 2015 das große
Ziel, 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen zu
gewinnen."

DI Franz Angerer, Obmann der "umweltberatung" Niederösterreich,
warf einen Blick zurück: "Über 1,8 Millionen Kundinnen und Kunden bei
persönlichen oder telefonischen Beratungen oder als Seminar- und
Vortragsbesucher und jeden Monat rund 50.000 Besucher auf den
Websites der 'umweltberatung' können sich wirklich sehen lassen."
Überdies seien mithilfe der "umweltberatung" erfolgreiche Projekte
wie die Energieberatung NÖ oder "Natur im Garten" gestartet worden.
Auch die Umstellung vieler öffentlicher Einrichtungen auf ökologische
Reinigung und die Steigerung des Bio-Anteils in Großküchen habe die
"umweltberatung" Niederösterreich unterstützt.

Begonnen hat die "umweltberatung" Niederösterreich mit zwei
Beratungsstellen in Amstetten und Zwettl, bald entwickelte sich ein
Netzwerk in ganz Niederösterreich mit einer Schwesterorganisation in
Wien, einem österreichweiten Dachverband und vielen Projekten.
Persönliche und telefonische Beratung zu allen Umweltfragen, die
Veranstaltung von Seminaren und Tagungen, eine rege
Publikationstätigkeit und die Umsetzung großer Projekte in
Kooperation mit dem Amt der NÖ Landesregierung sind seither die
Schwerpunkte der Arbeit.

Nähere Informationen: Büro Pernkopf, Klaus Luif, Telefon
02742/9005-12705, e-mail klaus.luif@noel.gv.at, bzw. "die
umweltberatung" Niederösterreich, Astrid Huber, Telefon 02742/718
29-123, e-mail astrid.huber@umweltberatung.at, www.umweltberatung.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel