• 25.11.2011, 11:23:32
  • /
  • OTS0117 OTW0117

Neues Zentrum für interdisziplinäre Herz+Gefäßmedizin

Fächerübergreifende Patientenbetreuung in der Privatklinik Graz Ragnitz

Eröffnung des Herz+Gefäßzentrums in der Privatklinik Graz Ragnitz: Dr. Viktor Weinrauch, Leiter des Departments für Kardiologie, Dr. Edmund Pabst, ärztlicher Leiter des Herz+Gefäßzentrums, Mag. Werner Fischl, PremiQaMed, Prim. Dr. Michael Hessinger, Ärztlicher Direktor (alle Privatklinik Graz Ragnitz; von links nach rechts).

Graz (OTS) - Ein neues Zentrum für interdisziplinäre Herz- und
Gefäßmedizin (ZIH+G) wurde gestern in der Privatklinik Graz Ragnitz
eröffnet. Ärztlicher Leiter der neuen Einrichtung ist Dr. Edmund
Pabst. Das neue Zentrum bietet ab sofort fächerübergreifende
Patientenbetreuung aus einer Hand. Gesundheitsprobleme im
Herz-Kreislauf-Bereich gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der
zivilisierten Welt. Ihr Erscheinungsbild reicht vom Herzinfarkt und
Schlaganfall, die bei Nichtbehandlung oft schwerwiegende bis tödliche
Folgen haben können, über arterielle Durchblutungsstörungen bis hin
zum klassischen Krampfadernleiden.

Das neue Zentrum für interdisziplinäre Herz+Gefäßmedizin in der
Privatklinik Graz Ragnitz (ZIH+G) widmet sich der Prävention,
Diagnose und ambulanten sowie stationären Therapie von Herz-,
Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. "Unser Team setzt sich aus
Fachärzten der Bereiche Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie,
Kinderkardiologie und Gefäßchirurgie zusammen. Dieses Netzwerk
gestattet rasche Diagnosen, auf denen basierend ein individueller
Therapieplan erstellt wird", erklärt Dr. Edmund Pabst, Ärztlicher
Leiter des ZIH+G und Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und
Intensivmedizin.

Medizinische Infrastruktur vor Ort

"Mit dieser neuen Einrichtung ergänzen wir das Leistungsspektrum
der Privatklinik Graz Ragnitz perfekt", freut sich Prim. Dr. Michael
Hessinger, Ärztlicher Leiter des Belegspitals. "Eingebettet in die
Infrastruktur der Privatklinik führen wir die gesamte Diagnostik für
Patienten des Zentrums unter einem Dach durch." Neben
Funktionsdiagnostik und hauseigenem Labor stehen unter anderem mit
farbcodierter Duplex-Sonographie, Angiographie, einem
64-Zeilen-Herz-CT und MRT modernste Diagnosemöglichkeiten zur
Verfügung. Ist eine weiterführende Therapie oder Abklärung notwendig,
kann die stationäre Behandlung in der Privatklinik Graz Ragnitz
vorgenommen werden.

Abgesehen von moderner Diagnose und Therapie wird
Serviceorientierung im neuen Herz+Gefäßzentrum groß geschrieben.
Flexible Terminvereinbarung und Unterstützung bei der Rückverrechnung
mit der Kasse helfen dem Patienten, Zeit zu sparen.

Privatklinik Graz Ragnitz: Medizinische Behandlung auf höchstem
Niveau

Die Privatklinik Graz Ragnitz ist ein Unternehmen der PremiQaMed
Gruppe. Als Belegspital deckt die Privatklinik Graz Ragnitz das
gesamte medizinische Leistungsspektrum ab. Die Schwerpunkte sind der
Bewegungs- und Stützapparat, insbesondere Sportchirurgie,
Wirbel-säulenchirurgie und Endoprothetik, Geburtshilfe und
Frauenheilkunde, Urologie, Gefäßmedi-zin, Innere Medizin und
Lungenheilkunde. Im 144-Betten-Haus werden die individuellen
Bedürfnisse der Patienten in jeder Hinsicht erfüllt. Ganzheitliche
Betreuung, hervorragende medizintechnische Ausstattung, fachliche
Kompetenz, ein angenehmes Ambiente und menschliche Qualität
garantieren medizinische Behandlung auf höchstem Niveau.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Dr. Silvia Stainer
Privatklinik Graz Ragnitz
Tel.: 0316/596-3120
mailto:silvia.stainer@pkg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel