- 25.11.2011, 09:01:26
- /
- OTS0016 OTW0016
ÖAMTC: Vignette 2012 ab sofort an allen Stützpunkten erhältlich (+Foto)
Im neuen Jahr tragen österreichische Windschutzscheiben "Petrol"
Wien (OTS) - Ab 1. Dezember bricht ein neues "Vignettenjahr" auf
Österreichs Autobahnen an. Die neue Autobahnvignette 2012 ist
petrolfarben und ab sofort an allen Stützpunkten des ÖAMTC
erhältlich. Der Vignettenpreis wurde an den harmonisierten
Verbraucherpreisindex (HVPI) angepasst und um 1,7 Prozent angehoben.
Die Gültigkeit einer Jahresvignette beträgt wie jedes Jahr 14 Monate:
Von 1. Dezember 2011 bis 31. Jänner 2013 können die österreichischen
Autobahnen damit benützt werden. Die mangofarbene Vignette 2011
behält noch bis 31. Jänner 2012 ihre Gültigkeit. Wer ohne Vignette
erwischt wird, muss eine sogenannte "Ersatzmaut" von 120 Euro
bezahlen. "Kann man nicht an Ort und Stelle bezahlen, drohen eine
Anzeige und eine Geldstrafe von 300 bis 3.000 Euro", erklärt
ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. Die Vignettenpflicht gilt für alle
Kraftfahrzeuge bis 3,5 t - dazu zählen Pkw, Motorräder und leichte
Wohnmobile.
Die neuen Tarife für zweispurige Kfz betragen:
* 8 Euro für die Zehn-Tages-Vignette (2011: 7,90 Euro)
* 23,40 Euro für die Zwei-Monats-Vignette (2011: 23 Euro)
* 77,80 Euro für die Jahresvignette (2011: 76,50 Euro)
Einspurige Kfz-Lenker bezahlen:
* 4,60 Euro für die Zehn-Tages-Vignette (2011: 4,50 Euro)
* 11,70 Euro für die Zwei-Monats-Vignette (2011: 11,50 Euro)
* 31 Euro für die Jahresvignette (2011: 30,50 Euro)
ÖAMTC-Tipps zum Anbringen der Vignette
Vignetten sind fahrzeugbezogen. Deshalb muss das Autobahnpickerl
bereits vor Benützung einer vignettenpflichtigen Straße am Fahrzeug
angebracht werden. Dabei sollte man folgendes beachten:
* Bei Pkw oder Wohnmobilen muss die Vignette an einer von außen
gut sichtbaren Stelle auf der Innenseite der Windschutzscheibe
aufgeklebt werden. Idealerweise sollte die Scheibe an dieser Stelle
sauber und trocken sein und die Scheibentemperatur nicht unter fünf
Grad betragen. Nur so ist der richtige Halt gewährleistet. "Bei
Motorrädern ist die Vignette an einem nicht oder nur schwer zu
entfernenden Teil anzubringen. Darunter sind Motorradteile zu
verstehen, die nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug entfernt werden
können", erklärt die ÖAMTC-Juristin.
* Verboten ist das Verwenden von Folien, Klebebändern oder
sonstigen Hilfsmitteln, die einen direkten Kontakt der Vignette mit
der Windschutzscheibe verhindern. Das gilt als Vignettenmanipulation
und wird bestraft. 240 Euro Strafe - eine doppelte Ersatzmaut -
werden kassiert. Auch die Anbringung im Tönungsstreifen an der
Scheibe ist nicht erlaubt, da es die Sichtbarkeit von außen
beeinträchtigt. Vorsicht bei schief aufgeklebten Vignetten:
Keinesfalls herunterreißen, denn Autobahnpickerl verlieren durch die
eingearbeiteten Sicherheitsmerkmale beim Ablösen ihre Gültigkeit. Ein
vermeintliches Verbot kann ÖAMTC-Juristin Zelenka jedoch entkräften:
"Es gibt keine Beschränkung, die vorgibt, wie viele Vignetten
gleichzeitig angebracht sein dürfen. Der Verkehrssicherheit wegen
sollten es jedoch nicht mehr als zwei sein."
Ein abschließender Tipp der ÖAMTC-Juristin: Den unteren Abschnitt
der Vignette gut aufbewahren. Darauf befindet sich die Seriennummer,
die als Kaufnachweis dient. "Kommt es zu einem
Windschutzscheibenbruch, garantiert die Trägerfolie eine Erstattung
der Vignette", so Zelenka. Die für Mitglieder kostenlose
Ersatzvignette ist an allen Stützpunkten des ÖAMTC erhältlich:
Einfach Antrag ausfüllen, abgeben und eine neue Vignette wird
ausgegeben.
Slowenien- und Schweizvignetten ab 1. Dezember an den
Stützpunkten
Ab 1. Dezember sind auch die neuen Vignetten für Slowenien und die
Schweiz an allen ÖAMTC-Stützpunkten verfügbar. Die Preise für die
Slowenienvignette 2012 bleiben gleich, lediglich die Farbe wird auf
"lime-green" geändert:
* Sieben-Tages-Vignette: 7,50 Euro für Motorräder; 15 Euro für Pkw
* Monats-Vignette: nur für Pkw erhältlich, 30 Euro
* Halbjahres-Vignette: nur für Motorräder erhältlich, 25 Euro
* Jahres-Vignette: 47,50 Euro für Motorräder; 95 Euro für Pkw
Die Schweizvignette 2012 wird "grün" und kostet 33 Euro.
Mehr Informationen zum Thema Maut gibt es unter
www.oeamtc.at/maut.
Aviso an die Redaktionen: Fotos zu dieser Aussendung sind im
Fotoservice des Clubs unter www.oeamtc.at/presse verfügbar.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Pogats
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP