• 24.11.2011, 11:00:43
  • /
  • OTS0140 OTW0140

ASFINAG: Verkauf der neuen Vignette 2012 startet spätestens am 28. November 2011

Petrol gibt im nächsten Jahr den (Farb-)Ton an

PKW-Muster-Jahresvignette 2012

Wien (OTS) - Nach der diesjährigen "Mango"-Vignette wird die
petrolfarbene Vignette 2012 spätestes ab 28. November 2011 bei rund
5.500 ASFINAG Vertriebspartnern im In- und Ausland erhältlich sein.
Wie in den letzten Jahren wird es neben der Jahresvignette auch die
sogenannten Kurzzeit-Vignetten (2-Monats- und 10-Tages-Vignetten)
geben. Die "alte" Jahresvignette 2011 hat eine Gültigkeitsdauer von
insgesamt 14 Monaten und verliert somit erst mit 31. Jänner 2012
(24:00 Uhr) ihre Gültigkeit. "Es empfiehlt sich dennoch, rechtzeitig
eine neue Vignette zu kleben und nicht bis zum letztgültigen Tag zu
warten, damit man weiterhin ohne Probleme auf den österreichischen
Autobahnen- und Schnellstraßen unterwegs sein kann", erklärt Mag.
Beate Appinger-Ziegler, kaufmännische Geschäftsführerin der ASFINAG
Maut Service GmbH. Fehlt im Zuge einer Überprüfung der Mautpflicht
eine gültige, korrekt geklebte Vignette an der Windschutzscheibe, so
erfolgt nämlich die Aufforderung zur Zahlung einer Ersatzmaut in Höhe
von 120,- Euro für mehrspurige Kfz bzw. 65,- Euro für einspurige Kfz.

Von der Vignette 2011 wurden bis einschließlich Oktober 2011 etwa
20,9 Mio. Stück verkauft: Ein Großteil davon entfällt auf die
Pkw-10-Tages-Vignette (ca. 16 Mio. Stück) sowie auf die
Pkw-Jahresvignette (ca. 3,6 Mio. Stück), die Motorrad-Vignetten
umfassen insgesamt rund 300.000 Stück. Für das Kalenderjahr 2011
erwartet die ASFINAG Vignettenerlöse in Höhe von in etwa 362 Mio.
Euro, das entspricht Mehreinnahmen von insgesamt rund 5 Mio. Euro
gegenüber 2010, wobei davon 1,2 Mio. Euro auf die jährliche
Valorisierung sowie 3,8 Mio. Euro auf Absatzsteigerungen
zurückzuführen sind.

Die ASFINAG ist ein zu 100 % nutzerfinanziertes Unternehmen. Wie
alle Mauteinnahmen so werden auch die Einnahmen aus dem
Vignettenverkauf in die Erhöhung der Verkehrssicherheit, in die
Verbesserung des Fahrkomforts sowie in den Betrieb und den Ausbau des
österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes investiert. Für
unsere Kunden steht derzeit ein rund 2.175 km umfassendes Autobahnen-
und Schnellstraßennetz zur Verfügung.

Wie wird die Vignette richtig angebracht?

- Die gültige Vignette muss vollständig von der Trägerfolie abgelöst
und gut sichtbar innen auf der Windschutzscheibe aufgeklebt werden
(links oben auf der Windschutzscheibe oder im Bereich des
Rückspiegels wird empfohlen). Die Vignette dabei nicht beschädigen
und keinesfalls im Tönungsstreifen anbringen!

- Beim Aufkleben muss die Windschutzscheibe sauber, trocken und
fettfrei sein.

- Die optimale Klebe-Temperatur liegt bei etwa +5o Celsius. Ist es
kälter, sollte in der Garage geklebt oder das Aufkleben nach einer
längeren Autofahrt vorgenommen werden, wenn die Scheibe durch die
Autoheizung bereits aufgewärmt ist.

- Eine weitere Empfehlung: Auf der Windschutzscheibe sollten maximal
zwei österreichische Vignetten gleichzeitig aufgeklebt sein, damit im
Sinne der Kunden eine Kontrolle schneller vonstatten gehen kann.

Vignettentarife 2012 für Kfz bis einschließlich 3,5t höchstzulässiges
Gesamtgewicht (hzG)

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die Vignettentarife in
Österreich jährlich an den Harmonisierten Verbraucherpreisindex
(HVPI) angepasst und somit für 2012 um +1,7% angehoben.

Neue Tarife 2012 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t hzG):

10-Tages-Vignette:   EUR   8,00 
 2-Monats-Vignette:   EUR 23,40 
 Jahresvignette:      EUR 77,80 

Neue Tarife 2012 für Motorräder (einspurige Kfz):
 10-Tages-Vignette:   EUR   4,60 
 2-Monats-Vignette:   EUR 11,70 
 Jahresvignette:      EUR 31,00

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Ingrid Partl
Pressesprecherin
ASFINAG Maut Service GmbH
Mobil +43 (0)664/60108-12825
ingrid.partl@asfinag.at / www.asfinag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel