• 24.11.2011, 08:59:30
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Der Wiener Silvesterpfad 2011/12

Ein fulminantes Programm für die ganze Familie mit rund 300 Künstlern und einem festlichen Feuerwerk am Heldenplatz

Wien (OTS) - (Wien, 24. November 2011) - Wien hat das ganze Jahr
über viel zu bieten. Der Wiener Silvesterpfad ist ein ganz besonderes
Highlight im Wiener Veranstaltungskalender. Wenn in der Nacht vom 31.
Dezember 2011 zum 1. Jänner 2012 die Pummerin im "Steffl" den
Jahreswechsel einläutet, verwandelt sich die Wiener Innenstadt wieder
zu einer einzigartigen Festbühne. Zuletzt waren es 750.000 Gäste, die
ausgelassen und friedlich das Neue Jahr begrüßten. Für rund ein
Drittel der Besucher aus dem Ausland und den Bundesländern ist der
Silvesterpfad Hauptgrund für den Wienbesuch um das mannigfaltige
Showprogramm bzw. Musikrepertoire, das von Walzer, Operette bis hin
zu Rock und Volksmusik reicht, zu genießen. Auch für den 22.
Silvesterpfad hat die Stadt Wien Marketing GmbH, als Veranstalter,
wieder ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm kreiert. "Der
Wiener Silvesterpfad ist mittlerweile ein Fixpunkt für viele
WienerInnen und Gäste der Stadt", betont der zuständige Stadtrat
Christian Oxonitsch. "Auch heuer ist wieder für jeden Geschmak etwas
dabei: Wir freuen uns über alle BesucherInnen, die mit uns den
Jahreswechsel im Herzen der Stadt feiern!"

Am Rathausplatz wird ausgiebig gefeiert.
Schon ab 14 Uhr beginnt man hier zu feiern. Mit dem Radio Wien DJ
starten dann die Hits der 60er und 70er Rock & Pop Show der Glory
Days. Anschließend tretet die Radio Wien Band auf die das Beste der
50er Jahre unters Volk mischen. Später an diesem Abend gibt es noch
das Beste was die 80er, 90er und die aktuellen Hits zu bieten haben.
Tanzen kommt natürlich hier auch nicht zu kurz dafür sorgt Tha
Familiy.

Dirigent für einen Abend und das Highlight "Die Fledermaus"
Das Haus der Musik bietet an diesem Abend freien Eintritt von 14 bis
22 Uhr. Dort können die Gäste, Dirigent für eine Abend sein. Man
steht vor einer Videoprojektion und dort sieht man das berühmte
Orchester der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener
Musikvereins, wo sie auch Werke des Neujahrskonzertes, wie den Donau
Walzer dirigieren können. Aber eins der größten Highlights des ganzen
Abends ist am Herbert-Von-Karajan-Platz. Dort können alle Gäste live
und ohne Eintrittspreis die Aufführung des sensationellen Stückes "
Die Fledermaus" genießen und das neben Staatsoper.

Olympische Jugend-Winterspiele und Walzertanzkurse
"Alles Walzer" heißt es wieder bei den beliebten Walzertanzkursen ab
14 Uhr am Stephansplatz. Wer sich noch schnell im 3/4 Takt üben
möchte, kann dies hier unter der fachmännischen Anleitung der Wiener
Tanzschulen tun. Als Einstimmung für den letzten Abend des Jahres
stehen ab 19 Uhr nicht nur Wienerlieder und Operettenhits im
Mittelpunkt sondern die Gäste werden auch in das Musical vom Ensmble
Kaiserwalzer entführt. Blasmusik wird von den Kaiserjägern in ihren
historischen Uniformen zum Besten gegeben. Ganz anders aber ebenso
lebhaft geht es auf der Freyung zu, denn hier legt der Fackellauf der
1. Olympischen Jugend-Winterspiele einen Stop ein, gefolgt von
musikalischen Highlights der fünf Kontinente mit Diggeridoo und
Trommelperformances. Zuvor unterhält der Kinderentertainer Robert
Steiner die kleinsten Silvesterpilger mit vielen tollen Spielen bei
der " Okidoki Silvesterparty".

Party und Österreichs Chartstürmer live
Dieses Jahr gibt es heiße Bühnenacts am Hof. Live Gäste dürfen dabei
natürlich auch nicht fehlen: Die TRACKSHITTAZ, James Cottriall und
die Partyband Russkaja werden die Leute richtig in Stimmung bringen.
Mit der Ö3-Silvesterparty und Sylvia Graf, DJ Alex List und den
Chartstürmern Darius & Finlay geht`s in Richtung Mitternacht. Zum
Krönenden Highlight gibt es anschließend noch eine atemberaubende
Danceperformance und eine Pyroshow. Auch in der Löwelstraße geht`s
Musikalisch an die Spitze. Vienna`s Soulful Radiostation und BJK
sorgen für Funk, Jazz, Disco, House und vor allem viel Soul.
Und als Abrundung des Abends tritt zum Jahreswechsel das Superfly
Radio Orchestra auf.

Karaoke, Katerfrühstück und das Neujahrskonzert
Mehr als nur erwünscht ist Mitsingen am Neuen Markt bei Karaoke und
tollen Hits genauso wie am Rathausplatz wo die Gäste eine
musikalische Reise durch die letzten Jahrzehnte antreten können.
Klassik soweit das Ohr reicht bietet wieder der Graben als größter
Ballsaal der Stadt ein atemberaubendes Freilufttanzparkett. Tanzen
Sie mit Walzer und anderen Standardtänzen und Funkeln strahlender
Kronleuchter ins Jahr 2012. Als ein weiterer Fixpunkt für die ganz
besonders Ausgeschlafenen gilt am Neujahrstag, ab 11 Uhr die
Übertragung des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker und das
deftige Katerfrühstück vor dem Rathaus.

Festliche Stimmung im Prater und am Heldenplatz
Feierlich geht es auch am Heldenplatz zu, wo mit einem fulminanten
Feuerwerk den Silvesterpilgern ein ausgelassener Start in das Neue
Jahr bereitet wird. Ebenfalls festlich wird es auch heuer wieder bei
der Zusatzlocation bzw. Erweiterung des Silvesterpfades im Prater:
Gitarrenpop mit Saxophonbeigeschmack, brasilianische Percussionisten,
die trommelnd und begleitet werden von farbenprächtigen
Sambatänzerinnen. Live auf der Bühne: die Newcomerband Majola ebenso
einzigartig sind die Hits der letzten 30 Jahre der einmaligen Band
des Landes- FSG Company - mit ihrem sexy Frontman Tarris Brown. Vor
und nach Mitternacht wird auch noch die Band The Bad Powells die
Stimmung erheitern. Und nicht zu vergessen das Musikfeuerwerk läutet
hier 2012 auf ganz besondere Weise ein.

Mit Groovigen DJ-Sounds durch Kärntner Straße und Lugeck
Die Kärntner Straße verbindet an diesen Tag Funk & Soul mit Pop &
Rock. Zwei DJ Areas mit flotten Disco Beats und fein abtanzbaren
Sounds erwarten sie hier, um ihnen die längste Nacht des Jahres zu
verkürzen. Als Musikfan sollte man auf jeden Fall auch nach Lugeck
dort werden nämlich Italo-Pop und Latin-Disco groß geschrieben.

Kulinarisch verwöhnt ins Neue Jahr
Aber auch Speis und Trank dürfen bei einem solchen Fest nicht fehlen.
Quer durch die Innenstadt verwöhnen etwa 50 Gastronomen die Besucher
des Silvesterpfades mit heißem Punsch und lukullischen Schmankerln.
Die Veranstalter garantieren auch heuer wieder ein facettenreiches
und buntes musikalisches Showprogramm für die ganze Familie, das
seinesgleichen sucht.

Der Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2011
von 14 bis 2 Uhr in der Wiener Innenstadt und im Prater
www.wien-event.at

Rückfragehinweis:
stadt wien marketing gmbh
Brigitte Stepanek
Tel.: 01/3198200-0
mailto:stepanek@wien-event.at
www.wien-event.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel