• 24.11.2011, 07:30:31
  • /
  • OTS0006 OTW0006

Kampf dem Rückenschmerz, Burn-Out & Co: Fitness-Leitbetrieb Manhattan zieht positive Bilanz 2011 und setzt Firmenfitness-Schwerpunkt

2012 ruft das Gesundheitsministerium das "Jahr der Bewegung" aus. Manhattan Fitness reagiert mit speziellen Corporate Fitness-Angeboten für Betriebe.

WIEN/BRUNN am GEB. (OTS) - Rückenbeschwerden und psychische
Erkrankungen sind besonders häufige Ursachen für Krankenstände.
Zusammen machen sie bereits etwa ein Viertel aller Krankenstandstage*
aus. Mit Bewegung könnte vielen Krankheiten und teilweise sogar
Burn-Out vorgebeugt werden. Im kommenden "Jahr der Bewegung" will das
Gesundheitsministerium unter anderem auf diese Präventivfunktion
aufmerksam machen. Dass präventives Training bereits heute im Aufwind
ist, zeigen die Manhattan Fitnessanlagen. Der Marktführer im
heimischen High-End-Fitnessmarkt gilt als Vorzeigebetrieb für
kontrolliertes Training und konnte trotz anhaltender wirtschaftlicher
Krise auch 2011 seine Mitgliederzahl und seinen Umsatz steigern. Im
"Jahr der Bewegung" 2012 setzen die Manhattan Fitnessanlagen
verstärkt auf spezielle Trainings-Angebote für Betriebe.

Im per 30. September abgeschlossenen Wirtschaftsjahr zählten die
Manhattan Fitnessanlagen 7.444 Dauer-Mitgliedschaften und
erwirtschafteten einen Umsatz von 8,2 Mio. Euro. Täglich checken in
den beiden Clubs in Wien-Heiligenstadt und in Brunn am Gebirge (NÖ)
etwa 1.050 Trainierende ein. "Multifunktionale Fitnesscenter, wie das
Manhattan, sind Ausgleichspole zum stressigen Arbeitsalltag. Das
zeigt auch die durchschnittliche Verweildauer unserer Mitglieder von
mehr als 2 Stunden. Natürlich wird in dieser Zeit nicht nur
trainiert, sondern auch in Sauna oder Pool relaxt", sagt Gerhard
Span, geschäftsführender Prokurist von Manhattan Fitnessanlagen.
Stark im Trend liegt auch die leistungsdiagnostische
Trainingsbegleitung, so Span: "Allein im Zeitraum von Oktober 2010
bis September 2011 haben wir insgesamt 1.459 leistungsdiagnostische
Check Ups durchgeführt". Die Erkenntnisse dieser Eingangs-Checks, die
bei Manhattan vor Abschluss jeder Fitness-Clubmitgliedschaft
verpflichtend sind, bilden die Grundlage für die Erstellung eines
effektiven und realistischen Fitnessplans. Aufgrund der starken
Nachfrage nach solcherart professionell erstellten Trainingsplänen,
bietet Manhattan Fitness leistungsdiagnostische Check Ups auch für
Kunden an, die nicht Mitglied des Fitnessclubs sind. Aktuell nehmen
diesen Service vor allem Unternehmen im Rahmen von
Gesundheitsförderungsprogrammen für ihre Belegschaft in Anspruch.

Corporate Fitness für gesunde Mitarbeiter macht sich bezahlt

Manhattan Fitness bietet Betrieben individuell abgestimmte
Trainings-Angebote (Corporate Fitness) für ihre Mitarbeiter.
Unternehmen wie Johnson & Johnson, Siemens, EVN, Beiersdorf/Nivea,
L'Oréal oder die Belegschaft der Wiener OPEC-Zentrale nutzen dieses
Angebot bereits, sagt Manhattan-Chef Span und weiß auch warum: "Die
Rechnung ist einfach: Gesündere Mitarbeiter = weniger Krankenstände +
jeder Euro, der in die Gesundheit der Mitarbeiter investiert wird,
kommt mehrfach in den Betrieb zurück." Einen zusätzlichen Ansporn für
Investitionen in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter, würden
steuerliche Absetz-Möglichkeiten bieten. Die Initiative "Jahr der
Bewegung" des Gesundheitsministeriums wird die bereits rege
Diskussion um die Absetzbarkeit solcher Präventionsmaßnahmen auf eine
neue Ebene heben.

Über Manhattan Fitnessanlagen

Als Marktführer im österreichischen High-End-Fitnessmarkt achten
die Manhattan Fitnessanlagen (www.manhattan.at) vor allem auf
Qualität und den gesundheitlichen Aspekt des Trainings. Ihre
Sonderstellung am Fitnessmarkt bezieht das Unternehmen nicht zuletzt
durch die obligatorischen leistungsdiagnostischen Check Ups für die
Mitglieder, die ein kontrolliertes Training gewährleisten. Von
Oktober 2010 bis September 2011 wurden insgesamt 1.459 Check Ups
durchgeführt. Als österreichisches Unternehmen in Privatbesitz sind
die Manhattan Fitnessanlagen seit 1989 am heimischen Fitnessmarkt
aktiv. Die beiden als Club geführten Standorte in Wien (Manhattan
Wien Nord) und Brunn am Gebirge (Manhattan Wien Süd) sind
TÜV-geprüfte Qualitätsstudios und unterziehen sich somit einer
jährlichen Überwachungsprüfung durch den TÜV Austria. Der Manhattan
Nord-Anlage in Wien-Döbling verlieh das Magazin "Konsument" in der
Ausgabe 7/2011 die aktuelle Test-Bestnote "gut". 2011 haben in den
beiden Manhattan Fitnessanlagen 143 Mitarbeiter einen gemeinsamen
Umsatz von 8,2 Mio. EUR (nach 8,0 Mio. EUR im Jahr 2010)
erwirtschaftet.

*Fehlzeitenreport 2011: Österreichisches Institut für
Wirtschaftforschung - Anteile an Krankenstandstagen: 22,7%
"Krankheiten des Skeletts, der Muskeln, des Bindegewebes"; 6,9%
"Psychiatrische Krankheiten".

Rückfragehinweis:
Manhattan Fitnessanlagen (www.manhattan.at) - Externe Medienbetreuung:
Mag. Veronika Tesar
Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH
2340 Mödling, Badstraße 14a
Telefon +43/2236/23424 oder E-Mail tesar@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel