• 23.11.2011, 12:52:46
  • /
  • OTS0226 OTW0226

Kollektivvertragsabschluss in der Telekom-Branche vereinbart

Erstmals Anrechnung von Karenzzeiten im Kollektivvertrag verankert

Wien (OTS) - Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck,
Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Fachverband der der
Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKO) konnten sich gestern am Abend für die etwa 4.500
Beschäftigten der alternativen Telekom-Branche nach langen
Verhandlungen doch noch auf einen neuen Kollektivvertrag ab
01.01.2012 einigen.++++

Die Mindestgrundgehälter werden um 3,5 % mindestens jedoch um 65 Euro
erhöht. Das bedeutet Mindestgrundgehaltserhöhungen zwischen 3,5% und
5,25 % in der niedrigsten Mindestgrundgehaltsstufe. Die Ist-Gehälter
werden um 3,5 % maximal aber um 140 Euro erhöht. Die
Lehrlingsentschädigungen steigen um 4,0 %. Durch die stärkere
Erhöhung der niedrigen Einkommensgruppen konnte auch in dieser
Branche ein Mindestgrundgehalt von 1.300,- Euro Brutto erzielt
werden.

Im rahmenrechtlichen Teil einigten sich die KV-Partner darauf, dass
Karenzzeiten, die nach dem 31.12.2011 beginnen, bei der Vorrückung
für ein Kind im laufenden Dienstverhältnis bis zu 12 Monaten
angerechnet werden.

"Mit dem Abschluss konnten die Sozialpartner der Telekom-Branche in
dieser wichtigen Branche abermals ein Signal einer konstruktiven
Verhandlungspartnerschaft setzen. Insbesondere untere
Einkommensbezieher und Familien profitieren von dem Abschluss.
Gleichzeitig wird den besonderen Herausforderungen der
Telekom-Branche Rechnung getragen.", zeigten sich die Verhandler des
Fachverbandes Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen in der
WKO, Gerhard Feimer, Personalleiter UPC und der GPA-djp, Johannes
Hofmeister, Betriebsratsvorsitzender der T-mobil zufrieden.

Rückfragehinweis:

GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit 
   Mag. Martin Panholzer 
   Tel.:   05 0301-21511 
   Mobil: 05 0301-61511 
   E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at 
   
   Wirtschaftskammer Österreich 
   Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen 
   GF Mag. Philipp Graf 
   Tel.: 05 90 900-3173 
   Mail: telekom@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel