- 23.11.2011, 09:04:15
- /
- OTS0037 OTW0037
Studenten gegen zeitraubende Streitereien auf Kosten der Donau
Initiative "EinFlussDonau" kritisiert Eigeninteresse mancher Öko-Akteure
Wien (OTS) - "EinFlussDonau", eine Initiative von Studierenden,
fordert einen baldigen Start des Naturversuchs Bad Deutsch-Altenburg.
Wir Studierende sind bestürzt, dass manche Öko-Akteure in der
Diskussion um den Naturversuch rein machtpolitisch und offensichtlich
auf Grund eigener Befindlichkeiten agieren. Damit verfolgen sie keine
sachlichen Anliegen, sondern Eigeninteressen. Die dadurch
entstehende zeitliche Verzögerung schadet dem Lebensraum an der
Donau, vor allem dem Nationalpark Donau-Auen. Diesem droht mit einer
weiteren Eintiefung der Sohle das Austrocknen.
"EinFlussDonau" weist darauf hin, dass Mitglieder des
Umweltdachverbandes (UWD), wie BirdLife, NÖ Naturschutzbund und
Fischereiverband eindeutig für den Naturversuch eintreten und somit
der Umweltdachverbandspräsident nicht für wesentliche
Teilorganisationen des UWD spricht. Darüber hinaus haben sich
Wissenschafter, mit einer Petition von 140 Unterschriften und der WWF
für den Naturversuch ausgesprochen.
Für uns Studenten ist es unverständlich, dass das Land
Niederösterreich die fehlenden Bescheide für das Projekt noch immer
nicht ausgestellt hat. Im Juni 2011 bestätigte Umweltanwalt Dr.
Rossmann in einem Gespräch mit "EinFlussDonau", dass es bereits
einen rechtskräftigen Feststellungsbescheid gibt, der besagt, dass
für den Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg keine UVP-Pflicht besteht.
Wir Studierende verstehen nicht, dass zuerst ein ökologischer
Schaden, wie ein Sohldurchbruch, entstehen muss, bis die Behörden
reagieren. Wir betonen, dass interessierte Studierende der
Universität Wien, der BOKU Wien und der TU Wien mit Unterstützung der
jeweiligen ÖHs sich bei anhaltender Blockade mit allen Kräften für
das Projekt einsetzen werden.
Die politischen Entscheidungsträger in Niederösterreich sind
gefordert, die umgehende Durchführung des Naturversuchs Bad
Deutsch-Altenburg zu ermöglichen.
Rückfragehinweis:
Thomas Friedrich, Tobias Mayer, Katharina Rosenberger
www.einflussdonau.com
Email: einflussdonau@gmx.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF