- 22.11.2011, 14:56:27
- /
- OTS0247 OTW0247
Schuldenbremse: 2012 keine Belastungen für behinderte Menschen
A1-Generaldirektor Ametsreiter und Apothekerkammer-Präsident Burggasser erhielten Ehrennadel des ÖBSV

Wien (OTS) - "Im Bereich der Behindertenpolitik ist derzeit nichts
geplant", stellte MMag. Martin H. Staudinger in Vertretung von
Sozialminister Rudolf Hundstorfer bei der 65. Delegiertenversammlung
des Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (ÖBSV) am
vergangenen Freitag im Beisein des stv. Behindertenanwaltes Dr.
Hansjörg Hofer in Richtung "Schuldenbremse" fest. 2012 werde es daher
für behinderte Menschen keine unangenehmen finanziellen
Überraschungen geben.
Der Hietzinger Bezirksvorsteher DI Josef Gerstbach bekräftigte:
"Bei Bevölkerungsgruppen, die schon jetzt benachteiligt sind, darf
nicht gespart werden!" Die Schuldenbremse dürfe keine Bremse für
Leistungen an behinderte Menschen werden, legte ÖBSV-Präsident Mag.
Gerhard Höllerer im Rahmen der Delegiertenversammlung den
Geschäftsbericht 2010/11 der Dachorganisation vor. "Besonders Ende
2010 und im heurigen Jahr hat sich gezeigt, dass wir die uns
zustehenden Leistungen immer wieder verteidigen müssen, damit sie
nicht dem Sparstift zum Opfer fallen", zieht Höllerer Resümee und
plädiert für eine starke Vernetzung der Betroffenen: "Die
ÖBSV-Dachorganisation konnte so manche von der Politik geplante
Streichung mühsam erworbener Rechte der blinden und sehbehinderten
Menschen wieder abwenden."
Bei der Delegiertenversammlung ehrte der ÖBSV zwei besonders
verdiente Unterstützer der 318.000 blinden und sehbehinderten
Menschen: A1-Generaldirektor Dr. Hannes Ametsreiter und Mag.pharm.
Heinrich Burggasser, Präsident der Österreichischen Apothekerkammer.
"A1 ist langjähriger geschätzter Kooperationspartner des
Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und hat für
unsere Anliegen stets ein offenes Ohr", lobte ÖBSV-Präsident Höllerer
das Engagement von A1 für blinde und sehbehinderte Menschen bei der
Übergabe der "Goldenen Ehrennadel" an Generaldirektor Ametsreiter.
A1, Hauptsponsor des ÖBSV, stellt nicht nur die Blindenauskunft zur
Verfügung, am 2. Dezember wird im Rahmen von "A1 Internet für Alle"
auch eine barrierefreie Surfstation im "Haus des Sehens" offiziell in
Betrieb genommen. Weiteres führt A1 kostenlose Internetschulungen
durch.
Apothekerkammer-Präsident Burggasser wurde mit der "Silbernen
Ehrennadel" für sein Engagement bei der Umsetzung des Apothekenrufs
1455 ausgezeichnet. Höllerer: " Blinde und sehbehinderte Menschen
haben durch den Apothekenruf 1455 einen neuen Zugang zu
Arzneimittelinformationen und Arzneimittel-Sicherheit. Sie erhalten
telefonisch rund um die Uhr kompetente Antworten auf pharmazeutische
Fragen direkt von der Apothekerin, dem Apotheker."
Am Vormittag informierten sich die Delegierten in drei
Fachvorträgen über das Thema "Blindheit bzw. Sehbehinderung und
Mehrfachbehinderung". Univ.-Prof. Dr. Michael Georgopoulos
(Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, MedUni Wien),
MMag. Dr. Ferdinand Holub MEd (akadem. pol. Bildner, Lektor am
Institut für Pflegewissenschaft Uni Wien) und Judith Kowal
(Bundes-Blindenerziehungsinstitut, BBI) beleuchteten das Thema aus
verschiedenen Perspektiven. Kowal stellte anhand ihrer
Erfahrungswerte mit mehrfachbehinderten Kindern am BBI anschaulich
dar, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler mit Blindheit oder
hochgradiger Sehbehinderung für einen inklusiven Unterricht in
"normalen Schulen" geeignet seien. Diese würden, trotz aller
Bestrebungen zur Abschaffung von Sonderschulen, auch in Zukunft
Spezialschulen benötigen. (Schluss)
Voraviso/Termin: Am Freitag, 2. Dezember 2011, findet in der Zeit
von 11 bis 12 Uhr im "Haus des Sehens", 1130, Hietzinger Kai 85, eine
Podiumsdiskussion mit dem stv. Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer
zum Thema "Inklusive Bildung oder Spezialschulen?" statt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Raimund Lunzer, PR-Referent Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband (ÖBSV-Dachorganisation) Tel.: 0664 / 140 11 77 pr@blindenverband.at www.blindenverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BSV






